Mathematische Intelligenz erkennen
Oft lassen sich die Interessen und Begabungen eines Kindes in zwei grobe, grundlegende Richtungen einordnen: die sprachliche und die logisch-mathematische Intelligenz. Davon ausgehend können dann auch die anderen Intelligenzbereiche, je nach Auffassung gibt es sieben oder acht davon, festgestellt und in ein mögliches Förderkonzept eingebaut werden. Mit unserem Schnell-Check können Sie einen ersten Eindruck davon bekommen, ob die Stärken Ihres Kindes im Bereich mathematisch-logische Intelligenz liegen.
Mathematische Intelligenz aufdecken
An Hand der folgenden Checkliste können Sie herausfinden, in welche Richtung Ihr Kind begabungsmäßig tendiert. Je mehr der Fragen Sie jeweils mit Ja beantworten können, desto stärker sind die Fähigkeiten Ihres Kindes in dem Bereich der mathematisch-logischen Intelligenz.
Mathematische Intelligenz: Was trifft auf Ihr Kind zu?
Aufgaben ab Ende 2. Anfang 3. Klasse
Auswertung mathematisch-logischer Intelligenz:
Wenn Ihr Kind alle Aufgaben lösen konnte, beziehungsweise wenn es sich den Aufgabenstellungen mit Neugier und Interesse gestellt hat und möglicherweise ein bisschen Hilfe benötigte, ist eine hohe mathematisch-logische Intelligenz auf jeden Fall vorhanden. Hat Ihr Kind die Hälfte der Aufgaben bewältigt, ist seine mathematisch-logische Begabung durchschnittlich, hat es keine Aufgabe gelöst, hat es in diesem Bereich großen Aufholbedarf.
So zeigt sich die mathematisch-logische Intelligenz im Alltag von Kindern
Kinder mit einer mathematischen Begabung befassen sich von klein an gerne mit Zahlen. Sie haben ein gutes Zahlengedächtnis und keine Schwierigkeiten, die verschiedenen Rechenoperationen zu verstehen und anzuwenden. Kleine Rechengenies haben große Freude daran, zum Beispiel das Gewicht von Autos auszurechnen, Altersunterschiede in Zahlen zu benennen, mit Einheiten beim Kochen und Backen umzugehen oder die Uhrzeit lernen. Beeindruckend ist oft auch ihr Zahlengedächtnis. Logische Zusammenhänge stellen für sie kein Problem dar (wenn die Temperatur unter 0° fällt, dann gefriert Wasser zu Eis).
Buchtipp Lernen
Lernen kann tatsächlich Spaß machen. In diesem Buch findet man zwar keine Zaubermittelchen, die ein Lernen ohne jede Mühe versprechen. [weiter zu Lerntipps]
Spieltipp Lernen
7 unterschiedliche Spielideen zum Einüben von Buchstaben und einfachen Wörtern sorgen für viel Abwechslung. Ein spannendes Lernspiel mit 7 Spielideen.[Lernspiel Lesen]
Downloadtipp Lernen
Mit dem Wissen um die eigenen Stärken und Schwächen, um Lernmethoden, Lerntypen und Lernstrukturen, können alle Schüler Erfolg haben. [100 Power Lerntipps]
Lerntechniken helfen
Bücher, Arbeitsblätter oder Frontalunterricht werden beim Lernen in der Schule noch immer am häufigsten verwendet. Doch …
Weiterlesen

Ausgewählte Tests
Diese Tests sind teilweise im Rahmen meiner Chefredaktion für den Eltern-Newsletter Lernen und fördern mit Spaß! entstanden und …
Weiterlesen Tests
Lerntherapeut = Experte
Schlechte Noten, Lustlosigkeit, Stress bei den Hausaufgaben und fehlende Motivation beim Lernen wirken sich auf Dauer auf die …
Weiterlesen

Kostenübernahme?!
Die Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII ist Teil des Jugendhilferechts. Unter den Begriff Eingliederungshilfe fallen die …
Weiterlesen Eingliederungshilfe

Hilfreiche Checklisten
Im Laufe unserer langjährigen Arbeit mit dem Thema Lernen & Erziehung sind einige Tests und Checklisten entstanden. Die Tests & Checklisten …
Weiterlesen Checklisten
mathematische Intelligenz erkennen
Oft lassen sich die Interessen und Begabungen eines Kindes in zwei grobe, grundlegende Richtungen einordnen: die sprachliche und die logisch-mathematische Intelligenz. …
Weiterlesen math. Intelligenz

Achtsamkeit ist wichtig
Je glücklicher, zufriedener und ausgeglichener Ihr Kind ist, desto offener ist es für seine Umwelt. Wenn es sich von Stress und Druck…
Achtsamkeit

Sprachliche Intelligenz testen
Das korrekte Anwenden von Sprache ist besonders in Kontakt mit anderen Menschen oder in der schriftlichen Ausdrucksformen von großer Bedeutung …
Weiterlesen sprachl. Intelligenz

Lernen mit dem Buzzer
Sicher suchen auch Sie immer wieder nach neuen Ideen, um das Lernen für die Schule interessant zu zu gestalten. Probieren Sie doch mal diese Idee aus! Lernen mit dem Buzzer ist eine spielerische Art und Weise, Wissen abzufragen oder ein Lernquiz umzusetzen. Einfach... mehr lesen
Logik und Strategie Spiele
In den meisten Familien stehen die Logik und Strategie Spiele im Regal. Es fehlt einfach die Zeit, sich zu einem gemütlichen Spieleabend zusammenzusetzen. Dabei haben Spiele ein ganze Reihe positiver Auswirkungen auf Kinder. Strategiespiele fördern das logische Denken... mehr lesen
Grundschulwissen Deutsch
Wie fit macht die Grundschule Ihr Kind für den Übertritt? Immer wieder erleiden Eltern und Kinder in der fünften Klasse einen Schock, wenn sie sich den gestiegenen Anforderungen an Lernverhalten und Leistungsbereitschaft gegenübersehen. Besteht zusätzlich noch ein... mehr lesen
Was ist ein Zeugnis Boost?
Crafty hat sein Zeugnis bekommen, so ganz glücklich ist er nicht… und das geht sicher auch einigen anderen Kindern heute so. Aber keine Sorge: Das Halbjahreszeugnis ist nur der erste Schritt von vielen, auf dem Weg zum wichtigen Jahreszeugnis. Es soll zeigen, wo... mehr lesen
Halbjahreszeugnis
Das Halbjahreszeugnis dient als Information über den aktuellen Leistungsstand und als Richtlinie für die kommenden Monate bis zum Abschlusszeugnis. Obwohl das Halbjahreszeugnis längst
mehr lesen
Video zum Thema Unfallbericht
Das Schreiben eines Berichtes, meistens eines Unfallberichtes, ist ein wichtiger Bestandteil des Deutsch-Unterrichts. Wenn Ihr Kind genau weiß, auf was es bei einem Unfallbericht achten muss, kann es hier sehr einfach eine gute Note schreiben. Aus diesem Grund haben... mehr lesen