Mindmap – die Lerntechnik für Kreative
Mindmap wurde 1974 erfunden
In die Mitte kommt das Thema
In die Mitte eines Blattes wird der Oberbegriff geschrieben. Dann Unterüberschriften in Form von Ästen hinzu. Nun schreibt man zu jedem dieser Äste neue Unterpunkte – sodass sich das Gebilde auf dem Blatt immer mehr verzweigt. Bilder und Farben sind dabei ein wichtiger Bestandteil der Mindmap – man kann also auch in jeder Beziehung gestalterisch tätig werden.
Was ist das Prinzip von Mindmapping?
Man geht davon aus, dass das Gehirn durch Mindmapping produktiver arbeitet. Das Gehirn besteht aus zwei Hälften. Die linke ist verantwortlich für Denken, Logik, Sprache, Zahlen und Analyse. Der rechte Teil ist zuständig für Phantasie, Bilder, Farbe, Rhythmus, Gefühle und Musik. Oft gehen wir Probleme nur mit der linken Gehirnhälfte an, um durch Logik eine entsprechende Lösung zu finden. Durch das Mindmapping soll nun auch die rechte Gehirnhälfte aktiviert werden. Formen, Linien, Bilder und Farben werden genutzt, um die rechte Gehirnhälfte beim Lernen mit einzubeziehen.
Begriffe werden durch die Mindmap als Bild im Gedächtnis abgespeichert und können so besser verstanden und erinnert werden.
Lerntechniken & Lernmethoden bieten eine große Auswahl
Längst nicht jedes Kind oder jeder Jugendliche kommt mit allen Methoden oder Lerntechniken gut zurecht. Der Karteikasten passt zum einen, dem anderen gefällt er überhaupt nicht. Doch das ist kein Problem, denn bei der Vielzahl der Lerntechniken und Lernmethoden ist wirklich für jeden etwas dabei. Stöbern Sie in unseren Beiträgen zum Thema.
Karteikasten
Rechtschreibung intelligent üben
Rechtschreibung intelligent üben – das geht! Sehr viele Grundschüler haben auch am Ende der vierten Klasse noch große Probleme mit der Rechtschreibung. Obwohl sie inzwischen fast flüssig lesen können und auch mit vielen Rechtschreibregeln vertraut sind, klappt... mehr lesen3 Tipps gegen den Handy-Terror
In den letzten Jahren hat sich das Freizeitverhalten der Kinder und Jugendlichen gravierend verändert, es greift eine Art Handy-Terror um sich. Anstatt sich mit Freunden zu treffen oder jeden Nachmittag in Vereinen verschiedenen Sportarten nachzugehen, sitzen die... mehr lesenIntelligenz Test bei Kindern
Intelligenz Test bei Kindern: Wann macht die Überprüfung wirklich Sinn? Ich bin sicher, viele Eltern haben schon mal den Gedanken gehabt, die Intelligenz ihres Kindes testen zu lassen. So ein IQ Test, also ein Intelligenz Test bei Kindern, verspricht einen großen... mehr lesenGeschenke zu Ostern für Kinder
Welche Geschenke zu Ostern für Kinder? Süßigkeiten, ein Pferd oder ein neues Handy wünschen sich wahrscheinlich viele Kinder zu Ostern. Doch als Eltern wissen Sie, dass die Auswahl der Geschenke zu Ostern nicht so leicht ist. Ihr Kind soll sich freuen und von dem... mehr lesenZeitungsmeldung Beispiel
In letzter Zeit wurde ich häufig gefragt, wie denn eine Zeitungsmeldung richtig geschrieben wird. Das habe ich zum Anlass genommen ein ausführliches Zeitungsmeldung Beispiel mit einem Video zum Thema Grippewelle zu erstellen. Auf der dazugehörigen Seite sind alle... mehr lesenGedächtnistricks für Besserwisser
Manchmal kommt ein Schulkind ums Auswendiglernen nicht herum, dann helfen Gedächtnistricks. Wenn es um Jahreszahlen, das Einmaleins, Formeln oder Gedichte geht, ist ein gutes Gedächtnis ein Plus. Manche Schülerinnen und Schüler haben damit Schwierigkeiten. Clevere... mehr lesen