Bullet Journal für Anfänger: Schritt für Schritt Anleitung
Es gibt sehr aufwendige Bullet Journals, an denen man wochenlang sitzt, um sie schön zu gestalten. Nicht jeder hat so viel Zeit zum basteln und Malen. Wenn Sie für Ihr Kind ein wunderschönes Jahresheft für die Schule gestalten wollen, geht das auch schneller. Hier finden Sie meine getestete Version, das Bullet Journal für Anfänger.
Schritt eins: Die Materialien besorgen für das Bullet Journal für Anfänger
Besorgen Sie sich ein DIN A5 Schulheft ohne Linien, am besten mit 16 Seiten. Diese Hefte besitzen ein Inhaltsverzeichnis, dass sie individuell auffüllen können. Die 16 Seiten teilen wir wie folgt ein: zwölf Seiten für jeweils einen Monat des Jahres, eine Seite für die persönliche Gestaltung des Deckblattes, eine Seite für eine Checkliste Zielen für das Jahr, eine Seite mit einem Überblick über alle Klassen Arbeitsnoten des Jahres und zuletzt eine Seite mit allen schönen Ereignissen, die im Jahr passiert sind.
Bestellen Sie sich ein paar schöne Stifte in den Farben, die Sie für die Gestaltung des Bullet Journal für Anfänger benutzen möchten. Am besten eignen sich hierfür Pinsel Pens oder Fineliner. Im Prinzip war es das schon. Natürlich können Sie auch mit einem Lineal arbeiten, Sticker benutzen oder etwas glitzernden Streusand auf die Seiten bringen.
Schritt zwei: Die Aufteilung des Bullet Journals für Anfänger planen
Wenn Ihnen die Einteilung des Bullet Journals klar ist, können Sie sofort loslegen. Beginnen Sie mit der individuellen Seite Ihres Kindes. Hier kommt der Name Ihres Kindes hin und das Jahr. Alles andere ist Ihrer Fantasie überlassen. Falls nicht, sollten Sie sich vorher eine Skizze machen. Unterteilen Sie dafür ein ganz normales Blatt in 16 Felder, falls das von Ihnen gewählte Heft 16 Seiten hat. Hat es 16 Blatt, also 32 Seiten, können Sie jeden Monat über zwei Seiten laufen lassen. Überlegen Sie, womit die anderen Seiten geüllt werden sollen. Ich habe mich bei Emma für eine Checkliste entschieden, in der sie ihre Jahresziele notieren kann. Außerdem finde ich gut:
- eine Doppelseite, um tolle Ereignisse des Jahres festzuhalten
- eine Seite als Überblick aller Klassenarbeiten und der Noten
- eine Seite für wichtige Adressen oder Internetseiten
- eine Seite zum Zeichnen, falls sie etwas malen möchte
So sieht eine Doppelseite im Bullet Journal für Anfänger aus
Dann zeichne ich die Bleistiftlinien mit einem Fineliner nach und dekoriere die Seite nach meinem Geschmack. Hier habe ich die Seite mit einem Motiv des Zentangels verschönert, eine kleine Raupe oder ein Wurm. Mehr davon finden Sie hier: [weiter zu den Zentangle Anleitungen]
Schritt 3: Ich beginne mit der individuellen Seite
Emma ist neun Jahre alt und liebt den Sternenhimmel. Deshalb habe ich mich bei ihrem Namen für ein Sternenmotiv entschieden. Zunächst habe ich mit einem alten Becher einen runden Kreis gemalt, natürlich mit Bleistift. In diesem Kreis habe ich Emmas Namen mit einem Pinsel-Pen geschrieben. Dann habe ich rund um die Kreisform kleine und größere Sterne gemalt und teilweise koloriert. Anschließend habe ich den Kreis aus Bleistifte weg radiert. Übrig bleibt eine Verzierung ihres wunderschönen Namens- EMMA.Ich hoffe, das gefällt ihr. Der Rest ist reine Kreativität, Hauptsache, die Seite sieht schön aus.
Mit diesen Materialien habe ich gute Erfahrungen gemacht und kann sie empfehlen.
Schritt vier: Das Bullet Journal fertig machen
Es klingt so einfach, aber das Durchhalten ist wirklich das Wichtigste am Bullet Journal für Anfänger. Das Zeichnen der ersten Seite und das Anlegen eines Konzeptes ist noch ganz leicht, aber dann müssen Sie dranbleiben. Keine Sorge, die erste Seite macht viel Mühe und kostet auch viel Zeit, aber bei den folgenden Seiten geht es nach und nach immer schneller. Außerdem ist es motivierend zu sehen, wie das Bullet Journal wächst. Und vielleicht ist Ihr Kind schon so begeistert, dass es mitmacht. Damit trainiert es seine Feinmotorik und die Konzentration. Außerdem erhält es ein wertvolles Instrument für sein Zeitmanagement, das es das ganze Schuljahr hinüber begleiten wird.
Zentangle Anleitung
Hier erfährst du, wie du dein erstes Zentangle Schritt für Schritt realisierst. [weiterlesen]
Zentangle Galerie
Hier werden ständig neue Zentangles eingestellt. Lass dich insoirieren. [weiterlesen]

Morgenritual – fit in die Schule
Viele Erwachsene und Kinder haben Schwierigkeiten damit, aus dem Bett zu bekommen. Sie sollten Sie über eine Veränderung der Morgenroutine nachdenken. Verschiedene Studien weltweit befassen sich damit, wie sich der Start in den Tag auf die Laune und die... mehr lesen
Probieren Sie unsere APP aus
Möchten Sie die Informationen und Angebote von Lernfoerderung.de immer griffbereit haben? Schnell mal nachschauen, was im neuesten Blogeintrag steht oder welches Video gerade veröffentlicht worden ist? Oder haben Sie eine aktuelle Frage zum Thema Lernen, die Sie am... mehr lesen
“Gucci Gang” macht Teenies an
Musikhören ist ja ganz schön, aber manchmal rollen sich den Eltern die Fußnägel hoch, bei dem merkwürdigen Zeug, was die Kids gerade auf die Ohren kriegen. Sie haben den Eindruck, dass die Lieder immer eintönige, plumper und langweiliger werden. Wenige Akkorde,... mehr lesen
Wortarten-Rap: So einfach lernen
Äh, was gibt es eigentlich für Wortarten und was sind Wortarten? Diese Frage ist ein Grammatik-Dauerbrenner in der Lerntherapie, in der Schule und in der Nachhilfe.Vor einigen Jahren haben mein Mann und ich deswegen den Wortarten-Rap aufgenommen. Im Wohnzimmer, nach... mehr lesen
Anwälte sind Experten – auch beim Schulrecht
(ad) Natürlich sollten Probleme zwischen Kindern, Eltern und der Schule, zu allererst und meistens, gemeinsam gelöst werden. Doch immer wieder gibt es Situationen, in denen die Fronten so verhärtet sind, dass eine juristische Beratung sinnvoll ist. Es gibt Eltern, die... mehr lesen