Hochsensibilität – Test: Ist Ihr Kind eventuell hochsensibel?
Schwierige Kinder könnten hochsensibel sein
Es gibt immer mehr Eltern, die sich fragen, warum ihr Kind so schwierig ist. Sie vergleichen das Verhalten ihres Sohnes oder ihrer Tochter mit dem anderer Kinder und stellen fest, dass es da große Unterschiede gibt. Schon nach der Geburt, aber auch im Kindergarten und spätestens in der Schule wird deutlich, dass es Kinder gibt, die ängstlicher, zurückhaltender und vorsichtiger sind als andere. Sie brauchen mehr Zeit sich zu erholen und reagieren auf Umweltreize sehr sensibel.
Hochsensibilität – Test für Kinder
Die Hochsensibilität entwickelt sich nicht im Laufe des Lebens, sondern ist bereits von Geburt an vorhanden. Wenn Sie wissen möchten, ob Ihr Kind eventuell hochsensibel ist, können Sie dies an verschiedenen Symptomen überprüfen. Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen, so genau wie Sie können. Falls Sie eine Frage weder bejaein noch verneinen können, lassen Sie das Antwortfeld einfach leer.
Den ausführlichen und vollständigen Test finden Sie in meinem Buch: Ist unser Sohn hochsensibel?
Hochsensibilität – Test: Könnte mein Kind hochsensibel sein?
Hochsensibilität – Test | Ja | Nein |
Mein Kind ist schreckhaft.Beispiel: Die Türklingel oder eine knallende Tür können es extrem erschrecken. | ||
Mein Kind mag keine kratzigen Kleidungsstücke.Beispiel: Den Aufdruck auf T-Shirts empfindet es als störend. | ||
Mein Kind stört sich an Etiketten in Kleidungsstücken.Beispiel: Selbst an den Strümpfen oder der Strickmütze müssen die Etiketten entfernt werden. | ||
Mein Kind mag keine Überraschungen.Beispiel: Vor einem Ausflug muss es ganz genau wissen, welche Etappen geplant sind. | ||
Mein Kind stellt philosophische oder naturkundliche Fragen.Beispiel: Wass passiert mit der Luft, wenn es blitzt? | ||
Mein Kind ist sehr geruchsempfindlich.Beispiel: Im Schwimmbad geht es nicht ins Wasser wegen des starken Chlorgeruchs. | ||
Mein Kind hat ein gutes Einfühlungsvermögen.Beispiel: Es spürt schnell, wenn andere nicht bei der Sache sind. | ||
Wenn mein Kind etwas Aufregendes vor sich hat, kann es nur schwer einschlafen.Beispiel: Eine bevorstehende Klassenarbeit macht ihm Druck. | ||
Mein Kind mag keine großen Veränderungen.Beispiel: Wenn in der Klasse die Tischordnung verändert wird, braucht es einige Tage, bis es sich daran gewöhnt hat. | ||
Mein Kind stellt mehr Fragen als andere Kinder.Beispiel: Beim Vorlesen möchte mein Kind immer alles ganz genau wissen. | ||
Mein Kind möchte immer alles perfekt machen.Beispiel: Wenn mein Kind etwas nicht gut kann, ist er schnell frustriert. Er hat einen hohen Perfektionsanspruch an sich, beispielsweise bei den Hausaufgaben. | ||
Mein Kind denkt gerne über Dinge nach.Beispiel: Oft liegt es nach der Schule auf seinem Bett, schaut aus dem Fenster und denkt nach. | ||
Mein Kind lässt sich von einer Krankheit oder Schmerzen stark einnehmen.Beispiel: Nur ein bisschen krank gibt es bei meinem Kind nicht. | ||
Mein Kind mag keinen Lärm.Beispiel: Auf Schulfeste oder Projektwochen geht mein Kind nicht gerne, denn es mag den Trubel nicht. | ||
Mein Kind empfindet Dinge sehr intensiv.Beispiel: Berührende Ereignisse, die in der Schule besprochen werden, trägt mein Kind noch tagelang mit sich herum. |
Auswertung Hochsensibilität – Test:
Wenn Sie bei 2/3 oder mehr Aussagen aus vollem Herzen “trifft zu” angekreuzt haben, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass Ihr Kind hochsensibel ist. Je mehr “trifft zu” Sie haben, desto wahrscheinlicher ist eine Hochsensibilität bei Ihrem Kind.
Was folgt aus dem Testergebnis?
Der Hochsensibilität – Test möchte Eltern von hochsensiblen Kindern dabei helfen, die intensive Wahrnehmung ihres Kindes zu erkennen und besser zu verstehen. Viele Reaktionen hypersensibler Kinder entstehen nicht aus reinem Trotz, oder um die Eltern zu ärgern, sondern sind der speziellen und intensiven Art der Wahrnehmung geschuldet. Sobald Eltern für dieses Verhalten Verständnis zeigen, lösen sich viele problematische Alltagssituationen in Wohlgefallen auf.
Mehr zur Hochsensibilität
Hochsensibilität: Hochsensible Kinder verstehen
HSP – high sensitive person
Ist unser Sohn hochsensibel?
Die Autorin ist eine renommierte Expertin und Ratgeberautorin. In ihrem Buch hilft sie Eltern, ihre hochsensiblen Jungen in dieser Eigenart zu erkennen, zu verstehen und zu begleiten – vom Kindergarten bis ins junge Erwachsenenalter. Mit Test und vielen konkreten Tipps. [Genaueres erfahren]
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Rechtschreibung intelligent üben
Rechtschreibung intelligent üben – das geht! Sehr viele Grundschüler haben auch am Ende der vierten Klasse noch große Probleme mit der Rechtschreibung. Obwohl sie inzwischen fast flüssig lesen können und auch mit vielen Rechtschreibregeln vertraut sind, klappt...Neue Leitlinie
Pressemitteilung: „Seit Jahrzehnten warten Menschen mit einer Dyskalkulie vergeblich darauf, dass die Dyskalkulie genauso wie die Legasthenie in der Schule, Ausbildung und im Studium anerkannt wird. Jetzt ist eine wichtige Grundlage für die Anerkennung entstanden“,...Gedächtnistricks für Besserwisser
Manchmal kommt ein Schulkind ums Auswendiglernen nicht herum, dann helfen Gedächtnistricks. Wenn es um Jahreszahlen, das Einmaleins, Formeln oder Gedichte geht, ist ein gutes Gedächtnis ein Plus. Manche Schülerinnen und Schüler haben damit Schwierigkeiten. Clevere...Video zum Thema Unfallbericht
Das Schreiben eines Berichtes, meistens eines Unfallberichtes, ist ein wichtiger Bestandteil des Deutsch-Unterrichts. Wenn Ihr Kind genau weiß, auf was es bei einem Unfallbericht achten muss, kann es hier sehr einfach eine gute Note schreiben. Aus diesem Grund haben...Intelligenz Test bei Kindern
Intelligenz Test bei Kindern: Wann macht die Überprüfung wirklich Sinn? Ich bin sicher, viele Eltern haben schon mal den Gedanken gehabt, die Intelligenz ihres Kindes testen zu lassen. So ein IQ Test, also ein Intelligenz Test bei Kindern, verspricht einen großen... mehr lesen7 beste Lernmethoden
Wenn du 7 beste Lernmethoden kennst, fällt dir das Lernen ganz sicher leichter. Anstatt einfach nur Wissen auswendig zu lernen, kannst du mit diesen 7 besten Lernmethoden schneller und effektiver lernen. Natürlich musst du nicht alle Methoden nutzen. Suche dir die... mehr lesenUngerechte Zeugnisnoten
Ungerechte Zeugnisnoten? Jeder, der selber in die Schule gegangen ist, weiß, dass Noten nicht immer gerecht sind. Für Kinder ist diese Erfahrung allerdings neu und sie fühlen sich oft ungerecht behandelt. Besonders dramatisch ist dies bei den Abschlusszeugnissen,
mehr lesen