Schulwahl

Haben Sie es schon geschafft? Die richtige Schule finden? Mit der Empfehlung im Halbjahreszeugnis der vierten Klasse steht in den meisten Familien fest, welche weiterführende Schule ihr Kind nach den Sommerferien besuchen wird.

Doch wer nicht gerade auf dem einsamen Land wohnt und keine Wahl hat, muss nun entscheiden, welche der infrage kommenden Schulen es konkret werden soll. Wir haben die wichtigsten Kriterien für Sie zusammengestellt, damit Sie und Ihr Kind die optimale Auswahl treffen können.

Mit dem Wechsel in die fünfte Klasse, ausgenommen sind die Bundesländer Berlin und Brandenburg, werden die Weichen für die weitere schulische Laufbahn Ihres Kindes neu gestellt. Haben Sie schon eine bestimmte Schule im Visier? Wissen Sie, wie Sie die richtige Schule finden? Umso wichtiger ist es, sich selber ein möglichst objektives Bild zu machen.

  • Besuchen Sie Suchmaschinen wie www.ecosia.org, www.duckduckgo.com oder www.google.de .
  • Besuchen Sie die Webseiten der Schulen.
  • Auch in Foren, ebenfalls über Suchmaschinen leicht zu finden, erhalten Sie subjektive Meinungen über Schulen und Lehrer.
  • Auf www.schulbenotung.de können Lehrer, Eltern und Schüler ihre Meinung kundtun.
  • Sprechen Sie mit dem Elternbeirat der Schule.
  • Sprechen Sie mit Eltern, deren Kinder die Schule bereits besuchen.

Nutzen Sie unsere Checkliste

Richtige Schule einfach finden

Bei der Bewertung und der Auswahl einer Schule spielen viele Faktoren eine wichtige Rolle. Je nachdem, von welchem Gesichtspunkt aus Sie die Entscheidung betrachten, überwiegen mal die einen und mal die anderen Kriterien.

Und Ihr Kind hat sicherlich auch eine eigene Meinung. Da können Sie leicht den Überblick verlieren. Damit das nicht passiert, haben wir für Sie alle relevanten Fragen rund um die weiterführende Schule in einer großen Übersicht zusammengestellt.

Große Checkliste Schulwahl

Unterrichtsangebot und Schulabschlüsse

 

Kann an der Schule der angestrebte Abschluss ohne weiteren Wechsel erreicht werden (zum Beispiel nach dem Realschulabschluss noch das Abitur)?

2 P.

Kann Ihr Kind ohne Wechsel auch mit einem früheren Abschluss von der Schule gehen (statt Abitur Realschulabschluss)?

2 P.

Sind die Unterrichts Methoden modern (z.B. Computer, Projektarbeit, Praktika)?

2 P.

Gibt es ein umfangreiches Lernangebote über den regulären Unterricht hinaus (z.B. AGs, Sportgruppen)

1 P.

Hat die Schule ausreichend Lehrkräfte auch in Mathematik, Physik und den Naturwissenschaften?

2 P.

Gibt es spezielle Arbeitsräume und eine entsprechende Ausstattung (z.B. Labor, Musikraum, Aula)?

1 P.

Wird bei Unterrichtsausfall von der Schule eine Betreuung oder Lehrerersatz angeboten?

1 P.

Summe

 

Schwerpunkte der Schule

 

Gibt es ein öffentlich einsehbares Schulkonzept?

2 P.

Hat die Schule besondere Schwerpunkte, die zu den Interessen Ihres Kindes passen (z.B. Mint-Schule, Hochbegabten Förderungen, Förderung bei Teilleistungsstörung)?

2 P.

Werden an der Schule Fächer oder Kurse angeboten, die den Interessen Ihres Kindes entgegenkommen (musisch, künstlerisch)?

2 P.

Kooperiert die Schule mit außerschulischen Einrichtungen (z.B. Vereine, Firmen, Museen)?

1 P.

Gibt es Ferienförderkurse (Nachhilfe) bei schwachen Leistungen?

1 P.

Summe

 

Äußere Rahmenbedingungen der Schule

 

Ist die Größe der Schulklassen für Ihr Kind vertretbar?

2 P.

Bieten die Klassenräume eine gute Lernatmosphäre (hell, freundlich, ruhig)?

2 P.

Macht die Schule einen gut gepflegten Eindruck (Türen, Fenster, Toiletten, Decken, Gänge)?

2 P.

Gibt es Aufbewahrungsmöglichkeiten für die Bücher Ihres Kindes (Regal, Schließfach, Schrank)?

1 P.

Gibt es eine Bibliothek, in der Ihr Kind Bücher und Arbeitsmaterialien ausleihen kann?

1 P.

Ist die Schule gut erreichbar für Ihr Kind (Bus, Bahn)?

2 P.

Macht der Schulhof einen freundlichen Eindruck und bietet der Platz für Aktivitäten und Spiele?

1 P.

Gibt es eine Möglichkeit in der Schule, Fahrräder oder Mopeds abzustellen?

1 P.

Gibt es eine Schulmensa oder eine Cafeteria mit gesundem Angebot?

2 P.

Gibt es einen Schulgarten?

1 P.

Summe

 

Bauchgefühl

 

Haben Sie von den Lehrkräften oder der Schulleitung einen guten Eindruck zurückbehalten?

2 P.

Haben Sie das Gefühl, die Eltern-Lehrer Kommunikation ist offen und kooperativ?

2 P.

Können Sie sich vorstellen, diese Schule selber zu besuchen?

1 P.

Glauben Sie, dass sich Ihr Kind die nächsten Jahre an dieser Schule wohl fühlen wird?

2 P.

Würden Sie diese Schule auch anderen Eltern empfehlen?

2 P.

Summe

 

Füllen Sie für jede Schule, die Sie in die engere Wahl ziehen, einmal die komplette Checkliste aus. Vergleichen Sie dann die erreichten Punktzahlen in den einzelnen Kategorien. Jetzt können Sie leicht die richtige Schule finden.