Deine Inhaltsübersicht
ADHS Studie – Probanden gesucht
ADHS ist die Abkürzung für den deutschen Ausdruck „Aufmerksamkeits-Hyperaktivitäts-Defizit-Störung“ , ADS für Aufmerksamkeites-Defizit-Störung, und bezeichnet ein klinisches Syndrom, das durch Beeinträchtigungen der Konzentrations- und Daueraufmerksamkeit, durch eine Störung der Impulskontrolle sowie unter Umständen auch durch extreme Unruhe oder Hyperaktivität (oder auch eine besondere Langsamkeit) gekennzeichnet ist.
Veröffentlichungen zur „Aufmerksamkeits-Hyperaktivitäts-Defizit-Störung“ ADHS und ADS findet man im „Internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme“ (ICD 10) oder im „Diagnostischen Statistischen Manuals psychischer Störungen“ (DSM).
Diese beiden Klassifikationssysteme benennen die Erscheinungsbilder der ADHS und ADS:
- ADHS und ADS überwiegend unaufmerksamen Typus
- ADHS und ADS überwiegend hyperaktiven Typus
- Kombination beider Typen
Die deutsche Bezeichnung ADHS „Aufmerksamkeits-Hyperaktivitäts-Defizit-Störung“ ist das vorläufige Resultat einer langjährigen und anhaltenden Entwicklung im Forschungsbereich.
Aktuelle ADHS Studie läuft bis Ende 2018
Am Zentralinstitut für seelische Gesundheit, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters in Mannheim läuft derzeit eine aktuelle ADHS Studie.
Die Studie ESCAlife zur Behandlung von ADHS läuft noch das ganze Jahr 2018 hindurch. Innerhalb der Studie gab es einige Veränderungen, so wurde die Studie für Erwachsene bis zum 45. Lebensjahr ausgeweitet, es werden die nächsten Wochen noch weitere Kliniken miteinsteigen. Auf der Homepage: http://www.esca-life.org/ können sich potenzielle Patienten auch nach einem Zentrum in ihrer Nähe umsehen.
Thema Neurofeedback – Training zuhause
In Mannheim läuft im Moment bis einschließlich 08.09.2017 eine weiter Studie mit mobilen Neurofeedback-Geräten für den Einsatz zu Hause. Kinder zwischen 7 und 13 Jahren können im häuslichen Umfeld ein interaktive Gehirntrainingsspiel durchführen, die Daten werden automatisch an einen sicheren Server übermittelt und der Arzt kann so die Sitzungen des Kindes verfolgen, den Verlauf unterstützen und die Ergebnisse auf Fortschritte überprüfen. Auch hierfür werden noch Probanden gesucht.
Den aktuellen Flyer gibt es unter:
https://www.zi-mannheim.de/fileadmin/user_upload/downloads/behandlung/kjp/201701_NEWROFEED_Mannheim.pdf
ADHS Neurofeedback wird immer öfter miteinander verbunden. Die als Neurofeedback oder auch EEG-Biofeedback bezeichnete Methode bei ADHS, bei der Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen Elektroden am Kopf platziert werden, klingt für viele Eltern beängstigend, unseriös und wenig vertrauenerweckend. Schnell wird es daher als unwissenschaftlich abgestempelt. Dabei wissen die meisten gar nicht, was sich hinter dem Verfahren versteckt, das seit vielen Jahren erprobt und verfeinert wird. Schon seit 1976 wird die Methode erforscht und kontinuierlich erweitert. [weiterlesen]

Konzentration: Ja!
Konzentration ist ein gesteigerter Zustand geistiger Wachheit, welche einen bestimmten psychischen Entwicklungsstand…
So geht Konzentration

5 Fallen für die Konzentration
Beispiel: Ihr Kind hat sich in der Schule einem Projekt angeschlossen, das „Die Straße in der ich wohne” heißt. Dabei hat Ihr Kind sich …
Weiterlesen Konzentrationsfallen

ADHS in der Schule
Lehrer und Lehrerinnen stehen bei sich verschlechternden schulischen Bedingungen oft einer Vielzahl von unterschiedlichen …
ADS & AD(H)S und Schule

ADHS & Pubertät
Die Pubertät ist ein ganz intensiver Lebensabschnitt, besonders für Eltern, deren Kinder die Diagnose AD(H)S bekommen …
AD(H)S und Pubertät

ADHS & Ausbildung
Schon in der Schule haben Kinder mit einer AD(H)S große Schwierigkeiten und in der Ausbildung setzt sich die Problematik meistens …
AD(H)S und Ausbildung

ADHS Checkliste
Mit der folgenden Checkliste können Sie selber schnell überprüfen, ob Ihr Kind Schwierigkeiten mit der Aufmerksamkeit…
Weiterlesen AD(H)S Checkliste

Infografik ADS & ADHS
Diese Infografik ADHS stellt einen Überblick auf die am weitesten verbreitete Störung im Kindheits- und Jugendalter – die Aufmerksamkeits.…
Weiterlesen AD(H)S
Rit. bei AD(H)S
Wichtig ist, dass die Familien mit der Problematik nicht alleine gelassen werden und die Therapie mit Rit. regelmäßig auf ihre Wirksamkeit hin überprüft wird. .…
Weiterlesen bei Rit.
Charmant aber anstrengend
7 Lehrertipps bei AD(H)S
Beschränken Sie sich auf einige wenige, aber wichtige Regeln. Diese sollten konsequent eingehalten werden. Hyperaktive Kinder beanspruchen sehr viel Geduld.. .…
Weiterlesen bei Tipps
AD(H)S in der Pubertät
neu: Herbst 2016