Deklination leichter lernen
Im Deutschen müssen Artikel, Nomen, Adjektive und Pronomen dekliniert werden. Es gibt vier Fälle: Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ. Das folgende Lied beschäftigt sich mit der Deklination der Nomen.
Text: Deklinationssong ©
Tom hat mir mein Geld geklaut,
und mir meinen Tag versaut.
Wer hat mir mein Geld gestohlen?
Tom, ich sag´ es unverhohlen.
Weißt du welcher Fall das war?
Nominativ, das ist doch klar.
Nomen kannst du deklinieren,
Hej, das musst du ausprobieren.
Fragen musst du der, die, das,
dann macht Deklinieren Spaß.
Saschas Pudel hat gebissen,
und in Omas Beet geschissen.
Wessen Pudel hat‘s gemacht?
Saschas Pudel heute Nacht.
Weißt du welcher Fall das war?
Genitiv, das ist doch klar.
Nomen kannst du deklinieren,
Hej, das musst du ausprobieren.
Fragen musst du der, die, das,
dann macht Deklinieren Spaß.
Niklas schenkt der Pia Geld,
weil er viel von Pia hält.
Wem gibt Niklas seine Kohle?
Pia, dieser schlauen Sohle.
Weißt du welcher Fall das war?
Dativ, na das ist doch klar.
Nomen kannst du deklinieren,
Hej, das musst du ausprobieren.
Fragen musst du wessen, wer?
Das ist überhaupt nicht schwer.
Lea will sich Schuhe kaufen,
und damit nach Rio laufen.
Was braucht Lea für die Reise?
Neue Schuhe, möglichst leise.
Weißt du welcher Fall das war?
Akkusativ, das ist doch klar.
Nomen kannst du deklinieren,
He, das musst du ausprobieren.
Fragen musst du der, die, das,
dann macht Deklinieren Spaß.
Nomen kannst du deklinieren,
He, das musst du ausprobieren.
Fragen musst du der, die, das,
dann macht Deklinieren Spaß.
Lyrics by Uta Reimann-Höhn www.lernfoerderung.de
Music by Tilmann Höhn www.tilmannhoehn.de
Rechtschreibung: Kampf
Ganz sicher haben Sie sich schon öfter Gedanken über die Rechtschreibung Ihres Kindes gemacht, und sich gefragt, ob die Anzahl …
Weiterlesen Rechtschreibung
100 häufigste Fehler
Jedes Rechtschreibprogramm hat zum Ziel, Fehler zu vermeiden. Doch dieses Ziel erreichen kluge Kinder auch ohne Rechtschreibprogramm …
Weiterlesen 10 Rechtschreibfehler
Grammatik muss sein
Die einzelnen Bereiche der deutschen Grammatik werden in der Schule nach und nach vermittelt. Neben der Rechtschreibung …
Weiterlesen Grammatik
Linkshändigkeit in der Schule
Offensichtlich sind die meisten Menschen Rechtshänder, und deshalb rechnen viele Erwachsene erst gar nicht damit, dass ihr …
Weiterlesen Linkshänder
Legastheniker sind was?
Legastheniker sind Personen, die überdurchschnittliche Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens und/oder der Schriftsprache …
Weiterlesen Legastheniker
Hilfe bei Legasthenie
Immer mehr Kinder haben Probleme, den Anforderungen des Bildungssystems Schule gerecht zu werden. Die Anzahl der Schülerinnen …
Weiterlesen Legasthenie
Niklas: Lernfrust total
Legasthenie Erfahrung
Niklas ist acht Jahre alt und geht in die dritte Klasse. Oft klagt er schon morgens über Bauchschmerzen, besonders wenn …
Weiterlesen Erfahrungsbericht
Wo liegt das Problem?
Legasthenie-Check
Legasthenie wird in der Regel während der Schulzeit festgestellt. Ab der zweiten Klasse erzielt man mit der Hamburger Schreibprobe …
Weiterlesen Legasthenie-Check
Tolle Ideen
Bildergeschichten schreiben
Bildergeschichte ist nicht gleich Bildergeschichte, das muss jedes Kind zuallererst wissen. Es gibt im Laufe der Grundschulzeit … [weiterlesen Bildergeschichte]

Wortarten lernen mit dem Einhorn
Ganz wichtig beim Lernen ist die Motivation. Kinder, die keine Lust darauf haben etwas Neues zu lernen, tun sich damit sehr schwer. Deshalb macht es immer Sinn, beim Lernen an die Motivation zu denken. In unserem Beispiel geht es darum, das beliebte Einhorn zum Lernen... mehr lesen
Rechtschreibung intelligent üben
Rechtschreibung intelligent üben – das geht! Sehr viele Grundschüler haben auch am Ende der vierten Klasse noch große Probleme mit der Rechtschreibung. Obwohl sie inzwischen fast flüssig lesen können und auch mit vielen Rechtschreibregeln vertraut sind, klappt... mehr lesen
Zeitungsmeldung Beispiel
In letzter Zeit wurde ich häufig gefragt, wie denn eine Zeitungsmeldung richtig geschrieben wird. Das habe ich zum Anlass genommen ein ausführliches Zeitungsmeldung Beispiel mit einem Video zum Thema Grippewelle zu erstellen. Auf der dazugehörigen Seite sind alle... mehr lesen
Grundschulwissen Deutsch
Wie fit macht die Grundschule Ihr Kind für den Übertritt? Immer wieder erleiden Eltern und Kinder in der fünften Klasse einen Schock, wenn sie sich den gestiegenen Anforderungen an Lernverhalten und Leistungsbereitschaft gegenübersehen. Besteht zusätzlich noch ein... mehr lesen
Video zum Thema Unfallbericht
Das Schreiben eines Berichtes, meistens eines Unfallberichtes, ist ein wichtiger Bestandteil des Deutsch-Unterrichts. Wenn Ihr Kind genau weiß, auf was es bei einem Unfallbericht achten muss, kann es hier sehr einfach eine gute Note schreiben. Aus diesem Grund haben... mehr lesen
Wortarten lernen mit dem Einhorn
Ganz wichtig beim Lernen ist die Motivation. Kinder, die keine Lust darauf haben etwas Neues zu lernen, tun sich damit sehr schwer. Deshalb macht es immer Sinn, beim Lernen an die Motivation zu denken. In unserem Beispiel geht es darum, das beliebte Einhorn zum Lernen...
Rechtschreibung intelligent üben
Rechtschreibung intelligent üben – das geht! Sehr viele Grundschüler haben auch am Ende der vierten Klasse noch große Probleme mit der Rechtschreibung. Obwohl sie inzwischen fast flüssig lesen können und auch mit vielen Rechtschreibregeln vertraut sind, klappt...
3 Tipps gegen den Handy-Terror
In den letzten Jahren hat sich das Freizeitverhalten der Kinder und Jugendlichen gravierend verändert, es greift eine Art Handy-Terror um sich. Anstatt sich mit Freunden zu treffen oder jeden Nachmittag in Vereinen verschiedenen Sportarten nachzugehen, sitzen die...