Inhaltsverzeichnis
- Bastelanleitung: Wenn etwas gelingen soll
- Beispiel Nespresso-Kapsel-Schmuck
- Bastelanleitung Schritt eins: das Ziel formulieren
- Bastelanleitung Schritt zwei: die Materialien aufführen
- Bastelanleitung Schritt drei: das Umfeld definieren
- Bastelanleitung Schritt vier: Schritt für Schritt vorgehen und die Reihenfolge einhalten
- Bastelanleitung Schritt fünf: die Grundregeln beachten
- Bastelanleitung Halloween-Kürbis
Bastelanleitung: Wenn etwas gelingen soll
Wenn jemand etwas herstellen oder basteln möchte, benötigt er dazu eine präzise Bastelanleitung. Eine Bastelanleitung ist dazu gedacht, ein Produkt oder einen Gegenstand herzustellen, der einer Vorlage möglichst genau gleicht. Beim Schreiben dieser Bastelanleitung ist zu beachten, dass der Ausführende möglicherweise überhaupt keine Vorkenntnisse hat.

Er weiß zwar, was er machen will. Hat aber keine Ahnung, was er dazu braucht und wie er vorgehen soll. Sie muss also sachlich und präzise sein und den Vorgang Schritt für Schritt beschreiben. Nur so kann das Ergebnis am Ende der Vorlage entsprechen.
Beispiel Nespresso-Kapsel-Schmuck
Material:
- zwei ausgewaschene und getrocknete Nespresso Kapseln
- eine Bastelzange und ein Hammer
- Heißkleber und -pistole
- eine Münze
- eine Öse
- Glitzersteinchen, Glitzerpulver
- Lack
- ein Lederband
Bastelanleitung Schritt für Schritt
- Hämmere deine Kapseln platt. Das geht mit einem Gummihammer, aber auch mit einem Buch. Versuche, die Kapsel gleichmäßig zusammenzudrücken. Beim Drücken entstehen wunderschöne Muster, die du später betonen kannst.

2. Klebe eine Münze mit Heißkleber auf der Innenseite einer Nespresso Kapsel fest. Lege die andere Kapsel mit ihrer Innenseite darauf und befestige sie ebenfalls.
3. Wenn du die Kapseln miteinander verbunden hast, kannst du sie dekorieren. Ich habe hier jeweils farbige Glasherzen genommen und sie mittig auf die Vorderseite der Kapseln geklebt.
4. Tupfe Kleber in den äußeren Rand und streue Glitter darüber. Das ergibt wunderschöne Effekte, wenn der Kleber getrocknet ist.

Kette aus Nespresso kapseln
5. Steche ein Loch in den Rand des Aluminiums, das geht leicht. Durch dieses Loch kannst du die Öse ziehen, benutze dazu deine Bastelzange. Nun ist es ganz leicht, eine Kette oder ein Lederband an dem Anhänger zu befestigen.
Bastelanleitung Schritt eins: das Ziel formulieren
Der Beginn einer Bastelanleitung, sozusagen die Einleitung, ist die Beschreibung des Endprodukts. In unserem Beispiel ist es das Schnitzen eines Halloween Kürbisses. Vielleicht gibt es noch ein entsprechendes Bild, das die geschriebene Bastelanleitung unterstützt.
Hilfe bei der Rechtschreibung
Bastelanleitung Schritt zwei: die Materialien aufführen
Wer etwas bastelt, benötigt dazu unterschiedliche Hilfsmittel. Diese müssen unbedingt vollständig aufgeführt werden. Es macht einfach keinen Spaß, mitten während seines Bastelns zu bemerken, dass ein wichtiges Werkzeug fehlt. Eine Materialliste könnte enthalten:
- ein Kürbis
- eine Kerze oder ein Teelicht
- Tonkarton
- Buntstifte
- Scheren und Messer
- Stoffreste
- Klebstoff
Bastelanleitung Schritt drei: das Umfeld definieren
Wenn jemand etwas basteln möchte, braucht er dazu meistens einen bestimmten Arbeitsplatz. In unserem Falle ist es ein stabiler Tisch, der später abgewischt werden kann. Alternativ könnte es auch eine abwischbare Plastikdecke sein, eine Glasunterlage oder viele kleine Schachteln für Einzelteile sein.
Bastelanleitung Schritt vier: Schritt für Schritt vorgehen und die Reihenfolge einhalten
Beim Basteln ist es in der Regel sehr wichtig, einen Schritt nach dem anderen zu machen. Vielleicht muss zunächst etwas geschnitten werden, bevor es aufgeklebt werden kann? Etwas muss trocknen, bevor es bemalt werden kann? Oder wie bei uns, ein Kürbis muss ausgehöhlt werden, bevor er geschnitzt werden kann. Dieser Schritt ist die eigentliche Bastelanleitung, die Satz für Satz dazu führt, dass das Endprodukt fertiggestellt werden kann.
Bastelanleitung Schritt fünf: die Grundregeln beachten
So eine Anleitung oder Bastelidee muss sachlich und präzise sein, Gefühle, Vermutungen oder wörtliche Rede gehören nicht hinein. Eine Bastelanleitung wird in der Gegenwartsform geschrieben, also im Präsens. Sie hält die korrekte Reihenfolge der einzelnen Schritte ein und wird in klaren kurzen Sätzen verfasst. Eine Bastelanleitung kann in der sie-Form, in der du-Form oder in der man-Form geschrieben werden. Wichtig ist, dass die gewählte Ansprache während der gesamten Anleitung durchgehalten wird.
Bastelanleitung Halloween-Kürbis
Bastelanleitung: Einen Halloween-Kürbis schnitzen
Materialliste:
- ein großer Kürbis, frisch
- ein scharfes Messer
- eine Schürze, zum Schutz vor Flecken
- eine kratzfeste Unterlage
- eventuell Klebstoff und Stoff für die Dekoration
- eine Kerze
Schritt für Schritt Bastelanleitung:
- Stelle den Kürbis auf deine Unterlage und ziehe die Schürze an.
- Schneide zuerst den Deckel des Kürbis kreisrund ab. Sei vorsichtig, damit du dich nicht schneidest.
- Lege den Deckel zur Seite, du benötigst ihn später noch.
- Kratze nun vorsichtig mit dem Messer oder mit einem Löffel das Fruchtfleisch aus dem Kürbis, bis er hohl ist.
- Schneide nun drei Kreise in die Außenhülle, zwei für die Augen und eine für den Mund. Vielleicht lässt du einen Zahn herausstehen?
- Stelle eine brennende Kerze in der Kürbis und lege den Deckel locker auf.
Fertig ist dein Halloween-Kürbis.
Basteln mit dem Funkelfaden
Tolle Bastelideen Bastelanleitungen gibt es auf der Internetseite www.funkelfaden.de.