Kopfrechnen muss geübt werden
Kopfrechnen Tipps sind beim Üben von Rechenaufgaben unverzichtbar. Die Fähigkeit des Kopfrechnens verlieren immer mehr Kinder. Schade, denn sicheres Kopfrechnen beschleunigt bei vielen mathematischen Aufgaben das Finden der Lösung.
Kopfrechnen fällt vielen Kindern zunächst schwer, aber durch regelmäßiges Üben werden sie schnell besser. Schon in der Grundschule wird das Kopfrechnen geübt.
Zunächst helfen die Finger beim Rechnen, schnell sind sie jedoch überflüssig. Falls Ihr Kind noch nicht so fit im Kopfrechnen ist, haben wir ein paar gute Kopfrechnen Tipps für Sie.

Kopfrechnen Tipps 1: Rechenkarten im Schlafzimmer
Schreiben Sie Rechenaufgaben aus dem Zahlenraum 1 bis 20 auf kleine Karten und notieren sie die Lösung jeweils auf der Rückseite. Jeden Abend darf Ihr Kind nun zehn Aufgaben lösen, während es schon im Bett liegt.
Sie lesen die Aufgabe vor, Ihr Kind rechnet die Lösung aus. Mit der Rückseite wird das Ergebnis kontrolliert. Steigern Sie den Schwierigkeitsgrad und mischen Sie Plus und Minus Aufgaben, oder auch Mal und geteilt Aufgaben, je nach Klassenstufe. Auch das kleine Einmaleins kann so regelmäßig und spielerisch geübt werden.
Kopfrechnen Tipps 2: Addition zweistelliger Zahlen
Bringen Sie Ihrem Kind bei, zweistellige Zahlen im Kopf von links nach rechts zu addieren, um sein Tempo zu steigern. Dabei wird die zweite Zahl in glatte Zehner und Einer (also beispielsweise 34 in 30 und 4) zerlegt, dann erst die Zehner und anschließend die Einer zur ersten Zahl addiert.
Beispiel: 63 + 34 = 63 + 30 = 93 + 4 = 97
Üben Sie dieses Rechenart regelmäßig, indem Ihr Kind laut die einzelnen Schritte vorrechnet. Ist es sicher, darf es die Rechnung im Kopf durchführen.

Kopfrechnen Tipps 3: Gemeinsam einkaufen
Gehen Sie mit Ihrem Kind einkaufen und nutzen Sie die Vielfalt des Warenangebots im Supermarkt oder auf dem Markt. Hier gibt es viele Möglichkeiten, das Kopfrechnen zu üben.
Lassen Sie Ihr Kind Preise addieren, geben Sie ihm Aufgaben (was kosten 3 Flaschen Ketchup und eine Flasche Sirup) oder lassen Sie es eine Summe verwalten (heute kaufen wir für zehn Euro Käse). Wichtig: Beim Rechnen mit Preisen lernt Ihr Kind den Zusammenhang von Euro und Cent ganz nebenbei. Und mit etwas Geschick werden auch Gewicht und Mengenangaben spielerisch erlernt.
Kopfrechnen Tipps 4: Kettenaufgaben-Wettbewerb
Für fortgeschrittene Rechner eignen sich die Kettenaufgaben, denn hier müssen mehrere Rechenschritte korrekt ausgeführt werden, um das richtige Endergebnis zu bekommen. Beginnen Sie mit leichten, wenigen Aufgaben, sodass Ihr Kind Erfolgserlebnisse verzeichnen kann.
Üben Sie zunächst mit einer Grundrechenart, später können sie auch verschiedene Rechenarten mischen. Die folgenden Beispiele werden fortlaufend immer schwerer.
Addition
- 88 + 4 ((92))
- 26 + 12 + 45 ((83))
- 3 + 56 + 32 + 6 ((97))
- 29 + 1 + 17 + 9 + 11 ((67))
Subtraktion
- 74 – 4 – 32 ((38))
- 93 – 44 – 12 – 4 ((33))
- 305 – 25 – 60 – 3 ((217))
Mischaufgaben
- 43 + 76 – 20 + 41 – 19 ((121))
Kopfrechnen Tipps 5: Textaufgaben im Kopf ausrechnen
Eine gute Übung für das Kopfrechnen, aber auch zum Verstehen von Textaufgaben, bieten kurze Rechengeschichten. Dabei muss sich Ihr Kind sehr konzentrieren. Das Lösen dieser Aufgaben fordert verschiedene Fähigkeiten und ist sehr anspruchsvoll.
Mit diesen Kopfrechnen Tipps gelingt das auch Ihrem Kind bald immer besser.
- Es muss Aufgabe und Fragestellung aus dem Kopf wiederholen.
- Es muss die Rechnung herausfiltern.
- Es soll die Rechnung lösen.
- Es soll Antwort formulieren.
Denken Sie sich Aufgaben aus
Text- oder Sachaufgaben können Sie sich entweder selber ausdenken, oder Sie nehmen einfach passende Beispiele aus dem Mathebuch Ihres Kindes.
Auch wenn Ihr Kind die ein oder andere Aufgabe schon gerechnet hat, ohne Buch oder Heft und Stift als Gedankenstütze sind die Aufgaben gleich viel schwerer zu lösen.
Sieh dir unser Video an und lerne Kopfrechnen Tipps!
Hinterlasse uns einen Kommentar, wenn es dir gefällt. Wir freuen uns auch über deine Verbesserungsvorschläge und Anregungen. Du möchtest ein spezielles Thema bearbeitet bekommen?
Wir widmen es dir – mit Namen und Bild, wenn du willst. Einfach in den Kommentar schreiben
Kopfrechnen Tipps 6: Kopfrechnen-Apps
Gute, hochwertige Apps motivieren und sind gut zum Üben geeignet. Gerade für das Kopfrechnen gibt es viele Angebote, beispielsweise Miner Birds, eine kindersichere Rechenapp, die spielerisch das Kopfrechnen von einfacher Addition bis zum Bruchrechnen trainiert. Ebenfalls empfehlenswert, die App Kopfrechnen – Mathe mit Fallschirm.
Kopfrechnen Tipps sind beim Üben von Rechenaufgaben unverzichtbar. Die Fähigkeit des Kopfrechnens verlieren immer mehr Kinder. Schade, denn sicheres Kopfrechnen beschleunigt bei vielen mathematischen Aufgaben das Finden der Lösung.
-
Einmaleins Fidget Spinner3,90 €
inkl. MwSt.
Einmaleins üben
Uta Reimann-Höhn: ” ★★★★★ Das kleine Einmaleins muss immer wieder geübt werden, damit es lebenslang sitzt. Mit dem Fidget Spinner und unseren Vorlagen macht es wirklich Spaß – so geht clever lernen. “
