YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lesen ist am Anfang für viele Kinder Schwerstarbeit, deshalb können Lesehilfen enorm wichtig werden. Der Weg vom Erkennen einzelner Buchstaben bis zum Durchlesen eines dicken Kinderromans wie  Harry Potter und der Stein der Weisen ist lang und manchmal sehr steinig.

Deshalb ist es durchaus empfehlenswert, den kleinen Lese-Pionieren so viel Hilfe und Unterstützung wie nötig zu geben, damit sie nicht auf halber Strecke aufgeben und die Lust am Lesenlernen verlieren.

Bunte Bücher in Druckschrift für Leseanfänger

Interessante und kindgerecht gestaltete Bücher ziehen die Aufmerksamkeit der Leseanfänger schnell auf sich, wie beispielsweise Leserabe mit Mildenberger Silbenmethode: Baumhausgeschichten . Das optimale Buch sollte viele Bilder und gerade soviel Text enthalten, wie das Kind bewältigen kann.

Druckschrift ist leichter zu lesen als Schreibschrift, die Buchstaben dürfen nicht zu klein sein, um eine gute Lesehilfe darzustellen. Altersangaben auf Büchern führen häufig in die Irre, denn jedes lesende Kind steht an einem anderren Punkt. Lesehilfen sind eine gute Möglichkeit, Kindern das Lesen zu erleichtern.

Flattersatz als Lesehilfen

Durch Flattersatz wird das Interesse am Fortgang der Geschichte aufrecht erhalten. Anders als beim Blocksatz wird nicht stur am Zeilenende umgebrochen. Flattersatz als Lesehilfe bedeutet, dass jede Zeile auch einen Sinnzusammenhang enthält, also in sich sinnvoll abgeschlossen ist. Der Flattersatz vereinfacht das sinnentnehmende Lesen für die Kinder und ist schon in vielen Kinderbüchern als Standard zu finden.

Leselineal und Lesepfeil oder Lesefenster sind gute Lesehilfen

Mit dem Leselineal oder dem Lesepfeil oder Lesefenster gelingt es den Kindern besser, in der jeweiligen Zeile zu bleiben und nicht mit den Augen zu verrutschen. Sogar beleuchtete Leselupen sind für wenig Geld im Internet zu finden. Das Leselineal deckt dabei die unteren Zeilen ab, der Lesepfeil oder das Lesefenster deckt zusätzlich noch die folgenden Wörter ab, und ermöglicht so die volle Konzentration auf das gerade zu lesende Wort. Lesepfeile können wunderbar selber gebastelt werden und so den Spaß am Lesen noch weiter vertiefen.

Lesefolien schaffen Klarheit

Detektiv Pfiffig zum Lesen üben _ Lesehilfen

Es gibt Untersuchungen die belegen, dass manche Kinder besser lesen, wenn der Farbkontrast zwischen Schrift und Blatt nicht schwarz / weiß sondern mit anderen Farben gestaltet ist. Um dies zu erreichen gibt es verschiedenfarbige Lesefolien, die einfach über den zu lesenden Text gelegt werden.

Ähnliches wird auch mit bunten Brillengläsern erreicht. Um das auszuprobieren, eignen sich bunte Bastelfolien, die einfach über den Text gelegt werden.

Paired Reading

Beim Paired Reading liest das Kind einen Text so lange vor, bis es stockt und nicht mehr weiterkommt. In diesem Moment übernimmt der leise mitlesende Erwachsene, und so wird die entstandene Lesehürde gemeinsam fließend bewältigt. Ist die holperige Stelle überwunden, liest das Kind wieder alleine weiter. Paired Reading ist eine sehr persönliche Lesehilfe, die das Kind stützt und ihm Halt gibt.

Kennst du schon unseren Lesetest?