Zentangle und Aufmerksamkeit
Eine neuer Trend greift um sich, Zentangle. Der Mal- Virus steckt Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Wer in letzter Zeit einmal in einer Buchhandlung war, kommt an den Bergen von Malbüchern gar nicht mehr vorbei. Entspannen beim Zeichnen, zum Beispiel auch für hyperaktive AD(H)S Kinder, liegt voll im Trend.

Eine ganz besondere Form des meditativen Malens stellt das Tanglen dar. Bei diesem entspannenden Hobby wird Zeichnen mit Meditation kombiniert. Der Begriff Zen-tangl setzt sich zusammen aus dem japanischen Zen (Meditation) und dem amerikanischen rectangle (Viereck).
Das fördert Zentagle
- genaues Hinsehen
- Feinmotorik
- Kreativität
- einzelne Elemente, aber auch das ganze, im Blick zu haben
- Durchhaltevermögen
- zur Ruhe kommen
- die Beschäftigung mit sich selbst
Kombiniert beschreibt der Begriff sehr genau, worum es geht. Entspannung durch Zeichnen. Die besten Zentangle Geschenke findest du hier.

Eine Zeichenmethode greift um sich
Zentangle fördert die Konzentration und hilft dabei ausgeglichen und entspannt zu werden. Die kreative Zeichenmethode kommt aus Amerika. Gemalt wird dort auf 9 × 9 cm großen Karten. Unterschiedlichste Kunstwerke mit kleinen Mustern entstehen beim “tanglen”.
Anfangs sind die Linien klar und die Muster einfach, je fortgeschrittener gemalt wird, desto verschachtelter werden die Kombinationen. Fantasievolle Muster entstehen. Ich nutze einfache kleine Zeichenblöcke, die gibt es für ein paar Euro, und schwarze Fineliner.
So entstand dieses Kissen, bei einer langweiligen Fernsehsendung an einem Sonntag Abend.

Zentangle entspannt und macht glücklich
Wer sich mit dem Tanglen beschäftigt, merkt bald, dass das neue Hobby jede Menge positive Auswirkungen hat. Begeisterte Zeichner malen sich sogar in Trance. Beim Malen wird die Umwelt ausgeblendet, Stress verfliegt und die kleinen Mal-Quadrate oder Zeichenblöcke füllen sich nach und nach mit fantastischen Kreationen.
Im Unterricht, bei den Hausaufgaben und im Büro das meditative Malen oder Zendoodle bereits der Hit. Dabei geht es gar nicht unbedingt um das Ergebnis, sondern vielmehr um das Zeichnen an sich.
Beim Malen entsteht der Zustand des Flow. Ein Glückszustand, bei dem Zeit und Raum unwichtig werden.
Für wen eignet sich Zentangle?
Jeder, der gestresst ist und dem es schwer fällt sich zu entspannen, sollte es unbedingt ausprobieren. Anfänger brauchen dafür nur ein entsprechendes Malfeld, störungsfreie Zeit und gute Stifte. Im Fachhandel gibt es passende Skizzenblöcke und Stifte.
Dort finden sich auch entsprechende Stifte. Anfangs helfen auch Malvorlagen und einfache Zentangle-Muster, um sich mit dem Prinzip vertraut zu machen. Fortgeschrittene gehen ohne ihre Zentangle Utensilien gar nicht mehr aus dem Haus.
Beim Warten aufs Essen, in der Vorlesung, beim Arzt oder im Bus – ein Zentangle verkürzt die Wartezeit und macht darüber hinaus auch noch glücklich.

Es geht nicht um Perfektion, sondern um reinen Spaß
Schon bald verselbstständigt sich die Methode und das Zeichnen auf den Quadraten (oder frei) wird zum absoluten Freizeitspaß. Selbst hyperaktive Kinder, gestresste Manager und sogar gelangweilte Jugendliche haben das neue Hobby entdeckt und lassen sich durch das Zeichnen in die Welt der Kreativität entführen.
Von Mal zu Mal werden die Zeichnungen besser, einfallsreicher, interessanter. Und zentanglen kann man einfach fast überall. Einfach mal ausprobieren.