Personenbeschreibung Beispiel
Beginne die Personenbeschreibung mit etwas Bekanntem
Schon in der Grundschule lernen Kinder die verschiedenen Formen des Aufsatzes, beispielsweise die Personenbeschreibung, kennen. Allerdings ist dass nicht so leicht, wie Erwachsene denken.
Lass dir Zeit! Nutze unsere Personenbeschreibung Beispiel
Einfach nur Hinsehen und aufschreiben – das ist etwas für geübte Schreiber wie Journalisten oder Autoren. Schülerinnen und Schüler haben es da sehr viel schwerer. Sie müssen zahlreiche Punkte beachten.
Erwarte anfangs nicht zu viel von dir (und Eltern nicht von ihrem Kind) – auch diese Fähigkeit musst du langsam einüben. Doch Durchhalten lohnt sich. Positive Rückmeldungen von Eltern oder Lehrern über gelungene Passagen helfen dir – mehr als Druck und negative Rückmeldungen. Auch hier geht es darum, aus Fehlern zu lernen. Unser Personenbeschreibung Beispiel haben extra für Schülerinnen und Schüler erstellt.
Diese Fähigkeiten brauchst du für die Personenbeschreibung
- Präzises Hinsehen,
- eine großer Wortschatz und
- eine strategische Vorgehensweise
sind notwendig, um diese Form des Aufsatzes zu schreiben. Eine Personenbeschreibung musst du immer wieder üben, damit du nach und nach immer besser darin wirst. Das zeigt dieses Personenbeschreibung Beispiel.
Gelegenheiten zum Üben gibt es viele, denn nahezu jede bekannte Person und natürlich auch Tiere (Tierbeschreibung) können beschrieben werden.
Wie findest du ein Beispiel für eine Personenbeschreibung?
Nimm einfach ein Foto einer Person und übe damit. Am folgenden Beispiel wird sehr gut deutlich, wie eine Personenbeschreibung funktioniert. Wenn du übst (oder deine Eltern mit dir), unterteile die Vorgehensweise in zwei Schritte.
Sammle zunächst Stichwörter und sortiere sie. Schreibe dann die Personenbeschreibung.
Kein Kind schreibt sofort eine gute Personenbeschreibung, wenn es nicht einige Male dafür übt. Immerhin geht es um ein strategisches Vorgenen, eine gute Beobachtungsgabe und eine stringente, flüssige Beschreibung. Das gelingt am besten, wenn du dir zunächst Stichworte aufschreibst und diese dann sortierst.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Sortierung
- von vorne nach hinten
- von oben nach unten
- von Objekt zu Objekt
In diesem Video kannst du dir die verschiedenen Möglichkeiten noch einmal in Ruhe ansehen: Video Personenbeschreibung 3 Möglichkeiten
Beginne mit Schritt 1, der Stichwortsammlung. Erst danach wird der Text als Ganzes geschrieben.
___STEADY_PAYWALL___
Personenbeschreibung Beispiel: Beschreibe das Kind auf dem Foto
1. Schritt: Stichwortsammlung Personenbeschreibung
Sammle die Stichwörter, die dir zum Bild einfallen: Mädchen, braune Haare, Zöpfe, braune Augen, gestreifter T-Shirt, schmale Lippen, lächelt, Zahnlücke, rosa Zopfgummis, verschränkte Arme, vielleicht 8 oder 9 Jahre alt, Seitenscheitel, schlank, runder Ausschnitt, sportlich, abstehendes Ohr,
2. Schritt: Sortiere sie in einer sinnvollen Reihenfolge, vielleicht von oben nach unten
Geschlecht: Mädchen, 8 oder 9 Jahre alt
Haarfarbe: braun
Haare: glatt, kurzes Pony, Seitenscheitel, 2 Zöpfe mit rosa Zopfgummis
Gesicht: braune Augen, kleine Nase, obere Schneidezähne fehlen, schmale Lippen
Arme: vor der Brust verschränkt
Figur: schlank, sportlich, zart
Kleidung: T-Shirt, bunt gestreift, schmale Streifen in pink, grün, weiß, hellblau, runder Ausschnitt
Besonderheiten: Mädchen lächelt freundlich
2. Schritt: Stichworte zu einem Text zusammensetzen (Anleitung für Eltern)
Wenn Ihr Kind genügend Stichworte für die Personenbeschreibung gesammelt hat, werden diese zu einem flüssigen Text zusammengefasst. Dabei muss Ihr Kind die Grundregeln des Schreibens bereits im Kopf haben. Nicht nur die Rechtschreibung muss stimmen, sondern auch der Aufbau und der Satzbau.
Alle Stichwörter werden in eine Reihenfolge gebracht, beispielsweise von oben nach unten. Ihr Kind beginnt also mit dem Kopf, den Haaren, dem Gesicht, den Augen…. und arbeitet sich bis zu den Schuhen vor. Um eine flüssige Personenbeschreibung erstellen zu können, muss Ihr Kind sich bemühen, abwechslungsreich zu schreiben.
Das bedeutet beispielsweise, nicht jeden Satz mit dem gleichen Wort beginnen zu lassen.
Beim Durchlesen der Personenbeschreibung Beispiel kontrolliert Ihr Kind dann zum Abschluss auch noch seine Rechtschreibung und die Satzzeichen.
Ergebnis: Personenbeschreibung Beispiel
Das Foto zeigt ein lächelndes, schlankes, sportliches Mädchen, das die Arme vor der Brust verschränkt.
Sie hat glatte braune Haare, die mit rosa Gummis zu zwei Zöpfen gebunden sind. Das Mädchen trägt einen Seitenscheitel und hat einen Pony, der ihr in die Stirn hängt.
Ihre braunen Augen sehen freundlich aus. Ihre Nase ist rundlich und ihre Lippen sind schmal. Sie lächelt, sodass ihre Zähne zu sehen sind. Die beiden oberen Schneidezähne fehlen.
Das Mädchen trägt ein kurzärmeliges T-Shirt mit einem runden Halsausschnitt. Es ist gestreift in den Farben grün, rosa, pink, weiß, blau und braun. Die Streifen sind schmal.
Übe selber, eine Person zu beschreiben
Wenn du unsere Personenbeschreibung Beispiel verstanden hast, kannst du selber einen Text schreiben. Suche dir dazu eine Person aus deinem Freundeskreis aus oder nimm ein Foto. Sammle Stichwörter zu dieser Person.
Schreibe aus den Stichwörtern einen zusammenhängenden Text. Lies diesen Text jemandem vor. Erkennt er die Person aus deiner Beschreibung? Dann hast du eine gute Personenbeschreibung geschrieben.
No Fehler!
Ganz sicher haben Sie sich schon öfter Gedanken über die Rechtschreibung Ihres Kindes gemacht, und sich gefragt, ob die Anzahl …
Weiterlesen Rechtschreibung
100 häufigste Fehler
Jedes Rechtschreibprogramm hat zum Ziel, Fehler zu vermeiden. Doch dieses Ziel erreichen kluge Kinder auch ohne Rechtschreibprogramm …
Weiterlesen 10 Rechtschreibfehler
Grammatik muss sein
Die einzelnen Bereiche der deutschen Grammatik werden in der Schule nach und nach vermittelt. Neben der Rechtschreibung …
Weiterlesen Grammatik