19 coole Einmaleins Spiele

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jede Schülerin und jeder Schüler muss in der Grundschule das kleine Einmaleins lernen. Die Ferien sind eine wunderbare Gelegenheit, um das Grundwissen Mathematik zu trainieren, am besten mit Hilfe der Eltern. Beim Rechnen müssen die Zahlenreihen ständig wiederholt und so ins Langzeitgedächtnis überführt werden. So viel Zeit bleibt im Unterricht nicht. Diese 19 Einmaleins Spiele helfen dabei.

Bieten Sie Ihrem Kind 19 verschiedene Lernwege an

Lernen ist dann erfolgreich, wenn Ihr Kind sich aktiv einbringen. Natürlich können Sie die Reihen schematisch immer wieder abfragen und dabei darauf hoffen, dass sie irgendwann einmal fest im Gehirn Ihres Kindes verankert sein werden. Sie können aber auch auf abwechslungsreiches und aktives Lernen setzen, zum Beispiel auf 19 Einmaleins Spiele. Die folgenden Übungen erfordern nicht nur schematisches Auswendiglernen, sondern die aktive Mithilfe Ihres Kindes.

Ihr Kind soll sich die Reihen selbst erschließen

Bevor es ans Auswendiglernen der schwierigen Reihen des Einmaleins geht, soll Ihr Kind erst mal alle Ergebnisse einer Reihe aufschreiben. Lassen Sie sich für diesen Übungsteilen wirklich Zeit und übernehmen Sie die Arbeit nicht für Ihr Kind. Fragen Sie: „Welche Ergebnisse gehören alle zur 8- Reihe? Schreibe sie auf!“ Bestehen Sie darauf, dass Ihr Kind alle Ergebnisse selber herausfindet und notiert, die Reihenfolge ist erst einmal egal.

In einem zweiten Schritt soll Ihr Kind nun alle gefundenen Zahlen in die richtige Reihenfolge bringen. Und nun wird diese Reihenfolge mit verschiedenen Übungen gefestigt. Jetzt werden die Zahlen sortiert.

Achter-Reihe selber entwickeln

19 Einmaleins Spiele helfen beim Lernen

Genauso wie beim Vokabel lernen sind die Kinder auch beim Einmaleins auf Unterstützung angewiesen. Je vielfältiger die Methoden zum Lernen der Rechenreihen sind, desto unterhaltsamer ist der Merkprozess. Auch und besonders für Kinder mit einer Dyskalkulie (Rechenschwäche) bietet das Einmaleins eine gute Möglichkeit, in Mathe zu punkten. In diesem Artikel stelle ich eine Reihe von bewährten Methoden vor, mit denen Kinder und Jugendliche das Einmaleins lernen können. Viel Spaß mit den 19 Einmaleins Spielen.

1. Einmaleins Dreieck

Bereiten Sie für Ihr Kind Karten vor, auf denen Dreiecke gemalt sind. Es wählt nun eine Aufgabe aus dem Einmaleins, zum Beispiel 7 x 8 = 56. Nun werden die drei Ecken des Dreiecks damit befüllt, die Lösung steht oben, links die kleinere Ziffer, rechts die größere. Aus diesem Dreieck kann Ihr Kind nun weitere Aufgaben entwickeln. Lassen Sie so nach und nach alle Reihen aufschreiben.

Einmaleins Dreieck

2. Einmaleins Lieder

Es gibt eine Reihe von schönen Liedern, die sich mit den einzelnen Reihen des Einmaleins befassen. Durch die eingängigen Rhythmen und Melodien fällt es Kindern ganz leicht, sich Inhalte zu werden. Lassen Sie die Lieder nebenbei laufen oder hören sie sich gemeinsam ganz bewusst an. Natürlich eignen sich Einmaleins-Lieder auch wunderbar für längere Autofahrten, bei denen alle mitsingen dürfen.

Wegbeschreibung
Mit Musik das Einmaleins lernen

3. Einmaleins Treppe

Wenn Sie eine Treppe mit zehn Stufen (oder mehr) in ihrer Wohnung, im Haus oder im Garten haben, können Sie diese mit den Einmaleinsreihen bekleben. Ihr Kind kann dann die Treppe hinauf oder hinabhüpfen und auf jeder Stufe die entsprechende Zahl aus der gewählten Reihe ausrufen.

4. Einmaleins mit Bewegung lernen (Trampolin)

Dasselbe Prinzip funktioniert auch beim Seilspringen, beim Fahrradfahren oder beim Schaukeln. Jeder Sprung, jeder Tritt in die Pedale oder jede Veränderung der Schaukel Richtung mit einer Zahl aus einer gewählten Einmaleins Reihe verknüpft und laut ausgerufen. So verinnerlicht Ihr Kind die Einmaleinsreihen, ohne jedes Mal wieder neu die Ergebnisse ausrechnen zu müssen.

Beispiel: Ihr Kind nimmt einen Tennisball und wir ihn im Rhythmus einer Einmaleinsreihe an eine Wand und fängt ihn wieder auf. Werfen und fangen erst 4mal, dann 8mal, dann 12mal, dann 16mal, dann 20mal, dann 24mal, dann 28mal, dann 32mal, dann 36mal und dann 40mal. Dabei zählt es jedes mal laut mit.

Trampolin Einmaleins
Reihen beim Springen sagen

5. Einmaleins Königsaufgaben

Mit den Königsausgaben fällt es Ihrem Kind sehr viel leichter, alle Aufgaben einer Einmaleinsreihe zu berechnen. Es muss dazu nur die Kernaufgaben kennen, der Rest erschließt sich dann. Wie das funktioniert können Sie in diesem Video sehen oder in dieser Erklärung genauer nachlesen.

6. Einmaleins Lernbrett

Auf einem Hunderter-Brett lassen sich die Einmaleins-Reihen wunderbar darstellen. Stellen Sie Ihrem Kind jeweils eine Aufgabe, die es dann mit der Schnur auf dem Brett visualisieren soll. Diese Methode eignet sich für Anfänger, die für das Berechnen der einzelnen Reihen noch eine optische Hilfe benötigen.

7. Einmaleins Domino

Erstellen Sie Dominosteine (das geht mit Pappkärtchen) für jede Einmaleins Reihe. Auf die linke Seite kommt ein Ergebnis, zum Beispiel 21. Auf der rechten Seite steht dann eine andere Aufgabe aus der jeweiligen Reihe, zum Beispiel 5 x 7. Ihr Kind muss jeweils das richtige Ergebnis anlegen und so die ganze Siebenerreihe vervollständigen.

Für jede Reihe ein Domino anlegen

8. Einmaleins Memory

Besorgen Sie sich weiße Pappkartonquadrate (die gibt es im Fachhandel, sie können Sie auch selber zuschneiden) und beschriften Sie diese jeweils einseitig mit einer Rechenaufgabe oder mit einem Ergebnis. Beim Spiel können Sie sich auf eine Einmaleinsreihe beschränken oder mehrere mischen. Gespielt wird wie bei einem ganz normalen Memory, in dem abwechselnd die Karten aufgedeckt werden.

9. Einmaleins Bingo

Beim Bingo müssen Sie im Vorfeld Spielmaterial mit jeweils 16 Quadraten vorbereiten, auf denen jeweils unterschiedlich und durcheinander die Lösungen der Aufgaben stehen. Sie lesen die Rechenaufgaben vor und für eine Lösung auf seinem Blatt findet, kreuzt sie an. Wer zuerst eine waagerechte, senkrechte oder diagonale Reihe mit Kreuzen gefüllt hat, hat die Runde gewonnen.

Jeder spielt gerne Bingo

10. Eimaleins mit dem Fidget Spinner üben

Haben Sie noch den kleinen Drehteufel aus dem Sommer in der Schublade liegen? Damit kann man wunderbar lernen. Zum Beispiel so: Eine Reihe ansagen und dann den Spinner drehen. Ihr Kind soll nun die ganze Reihe aufsagen (oder aufschreiben – siehe Materialtipp), solange der Spinner dreht.

Einmaleins üben

Uta Reimann-Höhn: ” ★★★★★ Das kleine Einmaleins muss immer wieder geübt werden, damit es lebenslang sitzt. Mit dem Fidget Spinner und unseren Vorlagen macht es wirklich Spaß – so geht clever lernen.

Uta Reimann-Höhn
Uta Reimann-Höhn, Dipl. Päd.

12. Einmaleins Poster

11. Tempo rechnen mit dem Einmaleins

Wählen Sie eine Einmaleinsreihe aus und fragen Sie die Rechnungen durcheinander ab. Wer zuerst richtig antwortet, darf ein Schritt nach vorne gehen. Ist die Antwort falsch, muss er einen Schritt zurücktreten. Wer nach allen zehn Aufgaben (wahlweise auch mehr) am weitesten gekommen ist, hat das Tempo rechnen gewonnen.

Für einen regnerischen oder kalten Tag eignet sich das Herstellen eines Einmaleins-Posters. Ihr Kind kann sich eine Einmaleinsreihe vornehmen und dazu ein schönes Bild malen oder gleich alle. Seiner Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Im Gegenteil, je einfallsreicher es die Einmaleinsreihen visualisiert, desto besser. Und natürlich gehört das Poster dann in der Wohnung oder über dem Schreibtisch aufgehängt.

Einmaleins lernen
Spielerisch geht es leichter

13. Einmaleins Kette (Perlen, Büroklammern)

Für Kinder mit Rechenschwierigkeiten oder Anfänger macht es Sinn, die Reihen des Einmaleins haptisch erfahren. Dazu können Sie beispielsweise mit farbigen Büroklammern eine der rein darstellen. Bei der Viererreihe sehr es dann so aus: 4 rote Klammern, 4 gelbe Klammern, 4 blaue Klammern, 4 weiße Klammern – und so weiter.

14. Einmaleins mit LÜK oder Logico lernen

Wer noch ein Lückkasten zu Hause hat und das Lernmaterial kennt, kann auch damit Einmaleins üben. Einfach die Aufgaben aus dem Heft lösen und die passenden Plättchen auf die Felder im Arbeitskosten legen. Ähnlich funktioniert das System auch mit Logico aus dem Finken Verlag.

15. Einmaleins mit Computerspielen trainieren

Natürlich gibt es auch jede Menge kleiner Spiele im Internet oder als App, mit denen Ihr Kind das Einmaleins trainieren kann. Diese Methoden eignen sich beispielsweise für unterwegs, aufweisen oder für Wartezeiten beim Arzt.

16. Einmaleins mit der Uhr lernen

Auf einer Einmaleins-Uhr sind die Zahlen von null bis neun im Kreis angeordnet. Unter den Zahlen sind Nägel angebracht. Bei der Zahl Null ist ein Faden oder ein Stück Wolle am Nagel oder im Loch verknotet. Beim Aufsagen einer Malreihe wickelt Ihr Kind den Faden um die jeweiligen Ergebnisse, bei zweistelligen Zahlen nur um die Einerstelle.

17. Einmaleins Mensch-ärgere-dich-nicht

Dazu benötigen Sie ein Mensch-ärgere-dich-nicht Spielfeld. In jedes zweite Feld wird eine Rechenaufgabe aus dem Einmaleins geschrieben. Jeder Mitspieler bekommt vier Spielfiguren, gewürfelt wird abwechselnd. Wer auf einem Aufgabenfeld landet, muss rechnen und das Ergebnis laut sagen. Stimmt es, darf er weiterspielen, ist e sfalsch, ist der nächste an der Reihe. Wie beim „Mensch
ärgere dich nicht“ können Figuren rausgeworfen werden. Bei einer Sechs darf nicht erneut
gewürfelt werden, und auch auf das Startfeld neben seinem Häuschen kommt man ohne eine
besondere Würfelzahl. Wer zuerst alle vier Spielsteine im Haus hat, ist der Gewinner.

Bloß nicht ärgern!

18. Einmaleins Geschichte erfinden

Ihr Kind sucht sich eine Reihe aus und erfindet dazu eine passende Geschichte.

Beispiel: Es war einmal ein kleiner Junge, der hatte vier Goldfische. Die tauschte er in einem Zoo gegen acht Bällchen Eis. Das Eis tauschte er mit einem Würstchenverkäufer gegen zwölf Würstchen. Diese gab er einer Frau und bekam dafür sechzehn Euro. Für dieses Geld kaufte er sich zwanzig Luftballons.

19. Eselsbrücke zum kleinen Einmaleins – Neunerreihe (Der Trick mit dem 1×9)

Ihr Kind legt alle zehn Finger auf den Tisch. Je nach Aufgabe knickt es den entsprechenden Finger der ersten Ziffer ab und schreibt die Ziffer davor auf. Dann zählt es noch die verbleibenden Finger hinter dem abgeknickten und notiert auch diese Ziffer. Schon hat es das Ergebnis.
Beispiel: 8×9 – es knickt den achten (8) Finger ab, notiert die 7 und zählt noch die verbleibenden Finger nach dem achten, also zwei (1). 8×9 = 72

19 Einmaleins Spiele – und nun – der Einmaleins-Führerschein

Wenn Ihr Kind eine Einmalseinsreihe beherrscht, bekommt es einen Stempel im Führerschein. Dabei sollte es die jeweilige Reihe vorwärts, rückwärts und auch durcheinander fehlerfrei können.

Wie lernt Ihr Kind am besten das Einmaleins?

Nicht jedes Kind kommt mit jeder Methode zurecht. Probieren Sie einfach das ein oder andere aus und entscheiden Sie dann, ob Sie bei dieser Lerntechnik bleiben möchten. Sie können auch mehrere Einmaleins-Methoden miteinander kombinieren. Im Sommer eignen sich vielleicht mehr die Bewegungsspiele, im Winter das Malen und Basteln mit Material. Nicht jedes Kind muss alle Methoden anwenden.

Wiederholen Sie die Zahlenreihe regelmäßig

Auch wenn Ihr Kind das Einmaleins beherrscht, so muss es doch die Rechnungen während seiner Schulzeit immer wieder üben. Für das Kopfrechnen ist das Einmaleins unerlässlich. Bauen Sie die Aufgaben in den Alltag ein, wiederholen Sie die Rechnungen in jedem Schuljahr regelmäßig und helfen Sie Ihrem Kind dabei, seine Rechenfähigkeiten zu verbessern. Nutzen Sie diese 19 Einmaleins Spiele.