Einmaleins visuell lernen

Das langweilige Auswendiglernen der Einmaleinsreihen am Schreibtisch fällt manchen Kindern sehr schwer. Leichter wird es, wenn die einzelnen Etappen sichtbar gemacht werden. Bauen Sie zu Hause mit anschaulichem Material die entsprechenden Einmaleinsreihen gemeinsam mit Ihrem Kind auf. Legen Sie damit … Weiterlesen…

Rechenkonzept angeboren

Zählen geht auch ohne Zahlwörter Der Mensch besitzt offenbar ein angeborenes Zahlen-Konzept, wie das Zählen australischer Aborigenes-Kindern belegt – auch ohne Zahlwörter. Kann man zählen, selbst wenn die Worte für Zahlen fehlen? Offenbar ja, berichten jetzt britische und australische Forscher … Weiterlesen…

Klage abgelehnt

(aus: Ahlener Zeitung vom 13.5.09 / Günter Weber) Weil ein 15-jähriger Schüler der Overbergschule an einer Rechenschwäche (Dyskalkulie) leidet und regelrechte Angst vor einer Klassenarbeit in Mathematik hat, beantragten seine Eltern beim Jugendamt – wie berichtet – eine Eingliederungshilfe für … Weiterlesen…

Tagung Rechenschwäche 2005

Schulische Diagnostik und Förderung bei Rechenschwäche Herr Prof. Dr. Lorenz, Jens Holger; Pädagogische Hochschule für Mathematik Heidelberg – Früherkennung sollte bereits im Kindergarten erfolgen – Förderung muss schon im ersten Schuljahr einsetzten – Zahlenraumvorstellungen entstehen im Kopf über geometrische Eigenschaften … Weiterlesen…

1 3 4 5 6