Pflanzen im Schlafzimmer – gut fürs Kind?

Kinder haben häufig ein kombiniertes Schlaf- und Kinderzimmer, indem sie arbeiten, spielen und schlafen. Etwas Natur in Form von Grünpflanzen sieht auch dort sehr schön aus. Aber sind Pflanzen im Schlafzimmer deines Kindes schädlich? Nehmen sie Sauerstoff aus der Luft und verteilen Schädlinge im Raum?

Pflanzen im Schlafzimmer sind nicht schädlich

Sie können die Konzentrationsfähigkeit steigern, ganz einfach und vollkommen unbedenklich. Im Gegensatz zu Nahrungsergänzungsmitteln, Medikamenten oder langen Übungen können beispielsweise luftreinigende Pflanzen die Aufmerksamkeitsspanne erhöhen. Dabei sind sie

  • günstig,
  • praktisch,
  • gesund,
  • wirksam
  • und preiswert

Die Zimmerpflanzen ist nicht nur eine Zierde, sondern sie reinigen die Luft, beruhigen und entspannen. Daher gehört sie auf oder neben jeden Schreibtisch. Dabei geht es aber nicht um Dekoration, sondern ganz praktisch um die Konzentrationsfähigkeit deines Jugendlichen oder Kindes.

Diese Pflanzen reinigen die Luft besonders gut

Amazon Link – für eine Bestellung über diesen Link bekommen wir eine Provision

Konzentrationsfähigkeit steigern: Die Studien

Wissenschaftler haben längst bewiesen, dass Grünpflanzen im Lern- und Arbeitsraum nicht nur die Produktivität, sondern auch die Konzentration verbessern. Es gibt zum Beispiel ein britische Studie, in deren Rahmen ein Forschungsteam über einen Zeitraum von fünf Jahren 1000 Menschen begleitete. Sie überwachten den Gesundheitszustand der Probanden und kamen zu folgendem Schluss: Wer in einem Stadtviertel wohnt, in dem es mehr Parks und Grünflächen gibt, ist weniger depressiv und fühlt sich generell besser. Doch damit nicht genug. In zwei weiteren Studien eines Teams aus Norwegen wurde darüber hinaus bewiesen, das Grün am Arbeitsplatz die Konzentration und Produktivität verbessert. Die positive Effekt funktioniert ganz ähnlich wie beim Power-Napping. Weil der Mensch die Pflanze betrachtet und dabei die Gedanken schweifen lässt, bekommt unser Gehirn eine Verschnaufpause, die sich positiv auf die Konzentrationsfähigkeit auswirkt.

Grünpflanze auf dem Schreibtisch oder neben dem Bett

Eins ist also klar: Pflanzen im Schlafzimmer oder Kinderzimmer helfen deinem Kind beim Lernen oder bei den Hausaufgaben. Sie entspannen, beruhigen und machen unterbewusst sogar glücklicher. Zur Aufbewahrung tut es ein ganz normales Tontopf oder auch ein modernes Pflanzengefäß, bei dem die Bewässerung automatisiert ist. Gute Pflanzentöpfe oder Blumentöpfe

  • schützen die Pflanzen,
  • verhindern Schädlingsbefall durch gute Belüftung,
  • erleichtern die Pflege und
  • sorgen für gesundes Wachstum.

Anschließend müssen die Pflanzen nur noch regelmäßig gegossen werden. Das ist ist dann auch gleiche eine gute Gelegenheit, um deinen Kindern Verantwortung beizubringen. Zeige ihnen, wie oft man zur Gießkanne greifen muss, damit die Pflanze im Schlafzimmer gut wächst und gedeiht. Nach kurzer Zeit kann dein Kind sich selber darum kümmern.

Amazon Link – für eine Bestellung über diesen Link bekommen wir eine Provision

Wie ein gutes Raumklima bei Konzentrationsproblemen helfen kann

Vielleicht hast du auch schon mal im Lehrergespräch hören müssen, dein Kind sei unaufmerksam und unkonzentriert. Möglicherweise kennst du das Problem auch von zu Hause oder aus dem Kindergarten und machst dir Gedanken darüber, ob dein Kind Konzentrationsprobleme hat. Kläre, ob vielleicht zu viel Ablenkung die Ursache ist. Anstelle eines dudelnden Smartphones oder einer Hintergrundmusik kann eine Pflanze im Schlafzimmer oder Kinderzimmer beim Arbeiten reine Wunder bewirken.

Pflanzen im Schlafzimmer wirken unterbewusst

Konzentrier dich doch mal! Solche Aufforderungen helfen deinem Kind vermutlich nicht weiter. Besser ist es, du stellst Störquellen nach und nach ab. Ein ruhiger Arbeitsplatz, eine grüne Umgebung, frische Luft und Ruhe – das hilft der Konzentrationsfähigkeit deines Kindes bestimmt. Probiere es auch und habe keine Sorge, dass Pflanzen im Schlafzimmer schädlich sein könten.