Wenn die Texte in der Schule langsam umfangreicher werden, nehmen auch die Fehler zu. Besonders wenn es um Aufsätze geht, bei denen Ihr Kind sich auf die Handlung und den Aufbau konzentrieren muss. Bei den vielen Kriterien, die es bedenken muss, steht die Rechtschreibung zunächst an letzter Stelle. Kein Problem, wenn Ihr Kind sich die Zeit nimmt, und am Ende des Aufsatzes seine Fehler sucht. Rechtschreibfehler finden ist machbar.
Rechtschreibfehler selber finden
Alle sieben Punkte der Fehler Checkliste kosten Zeit, besonders am Anfang. Solange Ihr Kind die einzelnen Punkte noch nicht automatisch durchführt, üben Sie das Rechtschreibfehler Finden am besten zu Hause bei den Hausaufgaben. Gehen Sie dabei langsam vor und sehen Sie sich die sieben Punkte nicht alle auf einmal an. Ihr Kind muss genügend Zeit haben, um die einzelnen Punkte zu verstehen und praktisch auszuprobieren.

Eigeninitiative hilft langfristig
Wenn Ihr Kind längere Aufsätze alleine schreibt und sie entweder zu Hause oder im Unterricht überprüfen muss, helfen ihm die sieben Punkte sehr. Es ist also sinnvoll, die einzelnen Schritte immer wieder zu besprechen, sodass Ihr Kind sie später nach und nach zu seinem eigenen Vorteil umsetzen kann – Rechtschreibfehler finden.

7 Tipps zum Finden von Rechtschreibfehlern
Die Strategien zum Finden von Rechtschreibfehlern sind sehr unterschiedlich. Nicht jedes Kind muss jede Strategie anwenden, um seinen Text zu überprüfen. Wer häufig vergisst Nomen groß zu schreiben, ist mit der Artikelsuche gut beraten. Wer Buchstaben oder Wörter auslässt, sollte Tipp 1 ausprobieren. Rechtschreibfehler finden ist eine individuelle Sache, deshalb hilft die Checkliste weiter.
Fehlersuche Tipp 1: Levi startet mit der Rückwärtssuche
„Ich lese viel schneller als ich schreibe, deshalb übersehe ich viele Fehler. Rechtschreibfehler finden während der Klassenarbeit – keine Chance! Also warte ich bis zum Ende. Erst dann prüfe ich den Aufsatz. Wenn ich ausgelassene Buchstaben oder Wörter finden möchte, lese ich meinen Text von hinten nach vorne. Weil die Sätze dann keinen Sinn mehr ergeben, fällt mir sehr schnell auf, wenn ein Wort falsch geschrieben ist.“
Fehlersuche Tipp 2: Ava nutzt das Wörterbuch
„Oft bin ich mir sehr unsicher, wie ein Wort geschrieben wird. Ich habe dann das Gefühl, das Wort sieht irgendwie falsch aus. Dieses Problem kann ich ganz schnell mit meinem Wörterbuch klären. Seit ich es benutze, finde ich mich auch im Alphabet viel besser zurecht.“

Fehlersuche Tipp 3: Johannes sucht Oberzeichen
„Ich ärgere mich immer sehr darüber, wenn meine Lehrerin mir Punkte abzieht, weil ich i-Punkte vergessen habe. Auch die Striche auf dem ä, dem ö oder dem ü vergesse ich ganz gerne, wenn ich es eilig habe. Jetzt kontrolliere ich meinen Text, wenn ich fertig bin, immer auf fehlende Oberzeichen. Dazu überfliege ich meinen Aufsatz, suche ganz gezielt nach den Umlauten. Inzwischen bin ich dabei ziemlich schnell geworden, aber ich vergesse sie auch immer seltener. Gute Methode!”
Fehlersuche Tipp 4: Nils jagt Artikel
„Immer wieder schreibe ich Nomen klein, obwohl ich doch weiß, dass sie großgeschrieben werden. Wenn ich wegen dieser Fehler eine schlechtere Note bekomme, ärgere ich mich total. Also überfliege ich meinen Aufsatz und suche alle Artikel. Immer wenn ich ein der, die oder das finde, kontrolliere ich, ob ich das folgende Nomen groß geschrieben haben.“
Fehlersuche Tipp 5: Vanessa liest sich vor
„Wenn ich meinen Aufsatz geschrieben habe, lese ich ihn mir mit ganz leiser Stimme vor, um fehlende oder falsche Wörter zu finden. Dabei überprüfe ich auch, ob alle Sätze einen Sinn ergeben und ob alle Aussagen stimmen.
Zu Hause lese ich ihn auch manchmal laut, das macht richtig Spaß. In der Schule lese ich leise, also innerlich. Ich möchte mich ja nicht blamieren. Aber ich weiß, dass meine Freundin das auch so macht.”
Fehlersuche Tipp 6: Jule sucht nach Satzzeichen
„Mir hilft es, den ganzen Aufsatz nach Satzzeichen zu durchsuchen. Immer wenn ich einen Punkt, ein Fragezeichen oder ein Ausrufezeichen finde, überprüfe ich, ob ich die folgenden Wörter großgeschrieben habe.
Fehlersuche Tipp 7: Linus hilft sich mit Silbenbögen
„Bei längeren Wörtern habe ich große Schwierigkeiten, nicht durcheinander zu kommen. Damit das nicht passiert, male ich Silbenbögen unter die Silben. Das hilft mir bei bestimmten Wörtern, sie richtig zu schreiben.“