Regenbogenwörter sind eine tolle Möglichkeit, sich schwierige Wörter einzuprägen. Nicht nur in der Grundschule sondern auch noch in der weiterführenden Schule werden immer wieder Diktate geschrieben. Die Gründe dafür sind unterschiedlich. Manchmal werden so einfach fehlende Testnoten noch erstellt, in anderen Fällen werden damit bestimmte Rechtschreibphänomene eingeübt. Die Regenbogenwörter-Methode hilft Kindern, sicherer in der Rechtschreibung zu werden.

Schwierige Wörter spielerisch trainieren
Aus welchen Gründen auch immer ein Diktat geschrieben wird, die Schülerinnen und Schüler müssen es akzeptieren. Leider gelingt es fast keinem Kind, ein Diktat fehlerfrei zu schreiben. Und auch immer mehr Erwachsene haben Probleme mit der Rechtschreibung.
Dabei sind es häufig die gleichen Wörter, in die klassische Fehler eingebaut werden. In der Liste der 100 häufigsten Fehlerwörter sind sie aufgeführt. Welche Wörter machen Ihrem Kind Schwierigkeiten? Trainieren Sie diese doch einfach mal durch Regenbogenwörter.

Möchten Sie wissen, wie die Regenbogenwörter-Methode funktioniert?
Schauen Sie sich das Diktat zusammen mit Ihrem Kind gut an. Vielleicht machen Sie schon mal einen ersten Testlauf und schreiben sich die Wörter heraus, die Ihrem Kind schwer fallen. Welche das sein könnten, sehen Sie in diesem Video oder in unserem Beispiel. Hier erfahren Sie auch, warum diese Methode so erfolgreich ist und Sie sie unbedingt ausprobieren sollten.
Ihr Kind zeichnet also ein Raster in sein Heft, das aus mindestens vier Kästchen besteht. Bei mehreren Wörtern können es natürlich auch entsprechend mehr Kästchen sein. Gleichzeitig sollten jedoch nicht mehr als 8-10 Wörter mit der Regenbogenwörter-Methode geübt werden. Hat Ihr Kind Rechtschreibprobleme, kann es über mehrere Tage lang jeweils 8-10 Wörter der Regenbogenwörter-Methode trainieren.