Mal ganz ehrlich, wie oft schreiben Sie noch Briefe? Der erste Impuls ist vermutlich: „Gar nicht mehr! Ich schicke eine Kurznachricht, maile oder rufe an.“ Das Ende des Briefzeitalters nimmt seit der E-Mail Fahrt auf, keine Frage. Allerdings nicht nur, weil Briefe überflüssig geworden sind, sondern weil viel Kinder und Jugendliche nicht mehr wissen, wie es geht. Sie vertauschen Absender und Empfänger, vergessen den Betreff oder kleben die Marke falsch auf. Natürlich wissen sie auch nicht, wie hoch das Porto ist – aber wer weiß das schon? Brief schreiben 5. Klasse ist daher ein oft gesuchter Begriff im Internet.
Hat der klassische Brief ausgedient?
Denn auch wenn viele geschäftliche Dokumente inzwischen papierlos verschickt werden, ist die Briefform trotzdem die Grundlage der Kommunikation. Eine Anrede, einen Absender, den Betreff, einen ansprechenden Text und korrekte Formulierungen sind in der E-Mail genauso wichtig wie im klassischen Brief. Wie gut, dass Brief schreiben in der 5. Klasse wiederholt wird – meistens jedenfalls.
Pro Brief schreiben
- wirkt persönlicher als eine Mail
- ist nachhaltiger, denn der Brief liegt auf dem Tisch und kann nicht aus Versehen gelöscht werden
- kann durch Briefpapier, Handschrift und Umschlag personalisiert werden
- Empfänger freut sich über persönliche Post vermutlich
Contra Brief schreiben
- Fehler lassen sich schlecht korrigieren
- Nachricht erreicht Empfänger spät
- Empfang wird nur bei einem kostenpflichtigen Rückschein kontrolliert
- kostet Porto
- muss in einen Briefkasten geworfen werden (Leerungszeiten!)
Sowohl der Brief als auch die E-Mail oder SMS können verloren gehen oder aus Versehen einem anderen Empfänger zugestellt werden.
P.S. Ich liebe dich!
Wenn es persönlich wird, ist der Brief unschlagbar. Gefühle, Konflikte, Liebe und Zuneigung brauchen einen geschützten, privaten Rahmen. Die Sozialen Netzwerke oder der E-Mail Verkehr sind dafür nicht geeignet, zu unsicher und zu schnelllebig. Wie leicht verschwindet eine Nachricht einfach oder wird aus Versehen an eine falsche Person geschickt. Das kann peinlich werden!

Brief schreiben ist Teil des Unterrichts
In der Grundschule lernen die Kinder noch immer in der 3. Klasse einen klassischen persönlichen Brief zu schreiben. Dazu gehören die
- Empfänger, Name, Firma
- Grußformel
- Anrede, Frau, Herr
- Absender, Unterschrift, Datum
- Kontaktdaten
- Briefform
- Strukturierung des Inhalts
- Briefpapier und Briefumschlag
- Kosten, Porto
Da sie im echten Leben nur noch sehr selten einen Brief schreiben, vergessen die meisten dieses Wissen schnell wieder. In der 5. Klasse wird der Schulstoff meistens kurz wiederholt, aber auch hier fehlt die Vertiefung im Alltag immer mehr.
Jugendliche haben keine Routine im Briefe schreiben, sie müssen sich das Wissen neu erarbeiten. Wenn sie dann eine Bewerbung, also einen Geschäftsbrief, schreiben müssen, zum Beispiel für ein Praktikum, sind sie planlos. Solche Anlässe sollten intensiver in der Schule oder Zuhause geübt werden. Die entsprechenden Brieftexte können gemeinsam erstellt und angepasst werden. Wie gut, dass es YouTube gibt.
Mama, wo kommt die Adresse hin?
Das können auch viele Eltern bestätigen: „Brief schreiben – meine Tochter hat es jetzt mindestens 2x in der Schule gelernt. Ich habe es ihr auch nochmal gefühlt 300x erklärt. Sie vergisst es immer wieder.“
Und die Mitarbeiter*innen der Post sowieso: „Ich arbeite am Postschalter. Es ist erschreckend wie viele Menschen, vor allem auch Erwachsene nicht wissen, wie man einen Brief richtig adressiert.“
So machen Sie Ihrem Kind Lust auf´s Brief schreiben
- Brieffreundschaften unterstützen, besonders mit fremden Kulturen
- handyfreie Zeit, z.B. im Ferienlager oder in den Sommerferien, zur Motivation nutzen
- einen Besuch auf der Post machen
- schöne Briefmarken kaufen
- den eigenen Kindern regelmäßig liebe Briefe schreiben und eine Antwort einfordern
- alte Briefe lesen oder vorlesen
- Felix Bücher lesen oder andere Kinderbücher in Briefform
Corona nutzen, um Briefe zu schreiben
Wenn Ihr Kind unsicher beim Schreiben und Versenden von Briefen ist, bietet Corona eine gute Gelegenheit, dieses Wissen zu vermitteln. Oma und Opa lange nicht gesehen? Dann freuen die sich sicher über einen langen Brief, ebenso wie Freunde oder Bekannte. Wenn es um das Thema „Brief schreiben 5. Klasse“ geht, können Sie Ihr Kind Zuhause wunderbar unterstützen.
Grußformeln für Briefe
Grußformeln sind in Briefen üblich, aber auch in E-Mails. Es gibt persönliche und geschäftliche Grußformeln.
persönliche Grußformeln
- freundliche Grüße
- herzliche Grüße
- dein / deine
- alles Liebe
- bis bald
- liebe Grüße
- beste Grüße
- sommerliche, winterliche, frühlingshafte, herbstliche Grüße
- mit besten Grüßen
- alles Gute auch weiterhin
geschäftliche Grußformeln
- mit freundlichen Grüßen
- mit herzlichen Grüßen
- Hochachtungsvoll
- vielen Dank im Voraus