Perfekte Mitschrift: Zuhören, notieren, ergänzen – so geht´s!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine perfekte Mitschrift ist Gold wert, wenn Ihr Kind oder Jugendlicher etwas noch mal nachschlagen und lernen muss. Besonders zur Vorbereitung von Klassenarbeiten und Tests sind umfassende und fundierte Stundenprotokolle die beste Vorbereitung. In der Regel wird von der Lehrerin oder vom Lehrer genau das abgefragt, was sie/ er auch im Unterricht behandelt hat. Es lohnt sich also, Ihrem Kind von Anfang an die Tipps zum Mitschreiben von Informationen beizubringen.

Perfekte Mitschrift früh einüben

Natürlich, Erstklässler sind mit Mitschriften noch vollkommen überfordert, denn schließlich lernen sie ja das Schreiben erst noch. Auch in der 2. Klasse steht in den Heften meist nur das, was diktiert wurde. Ab der 3. Klasse kann das allerdings schon anders aussehen. Nicht mehr jede Information wird fürs Schulheft diktiert, sondern vielmehr sollen die Kinder langsam lernen, Wichtiges selber zu erkennen und mitzuschreiben. Doch wie geht das? In fünf einfach Schritten können Sie gute Mitschriften mit Ihrem Kind einüben.

1. Chaos unbedingt vermeiden!

Zunächst muss Ihr Kind verstehen, warum es sich mit dem Anfertigen von Mitschriften überhaupt befassen. Das Ziel bei Mitschriften Ihres Kindes ist nur die Informationen aufzuschreiben, die wirklich wichtig sind, und nicht jedes Detail zu notieren. Auch auf Ordnung und Leserlichkeit sollte Ihr Kind von Anfang an achten. Diese Lernmethode muss allerdings mit einem Grundschulkind langsam eingeübt werden, damit sie auf Dauer auch angewendet werden kann.

Anleitung
Anleitung für perfekte Mitschriften

2. Bitte nicht wahllos mitschreiben!

Ihr Kind muss lernen, dass es zunächst im Unterricht zuhört und erst dann etwas aufschreibt, wenn eine Sinneinheit abgeschlossen ist. Wenn es die Informationen wahllos notiert, kann es diese später keinem Gesamtzusammenhang mehr zuordnen. Üben Sie also schon zu Hause, vielleicht bei einer Informationssendung im Fernsehen, Sinnzusammenhänge zu erkennen. Fragen Sie Ihr Kind nach thematischen Absätzen, was in diesem Teil ausgesagt wurde. Nach und nach wird es verstehen, was Sie meinen und selber erkennen können, wann Sinnabschnitte enden.

Perfekte Mitschriften

Uta Reimann-Höhn: ” ★★★★★ Wer im Unterricht clever und strukturiert mitschreibt, hat Zuhause eine tolle Lerngrundlage. Einfach abheften und vor jeder Klassenarbeit zum Thema noch mal überfliegen.

Uta Reimann-Höhn
Uta Reimann-Höhn, Dipl. Päd.

3. Wichtiges erkennen und aufschreiben

Wichtige von unwichtigen Informationen zu unterscheiden ist für Kinder enorm schwer. Fakten und Daten sind oft wichtig, Gefühle und Meinungsäußerungen eher nicht.

4. Auf Lesbarkeit achten!

Logisch, wenn das Gekritzel am nächsten Tag oder eine Woche später nicht mehr zu entziffern ist, hilft auch die perfekte Mitschrift nicht. Lieber weniger Sätze oder Schlüsselwörter aufschreiben, wenn diese dann langsam und leserlich zu Papier gebracht werden.

5. Das Material muss stimmen!

Ungelochte Blätter, abgebrochene Bleistifte und leere Filzstifte erschweren es Ihrem Kind, seine Mitschrift zu strukturieren. Wenn sein Schulmaterial in Ordnung ist und ihm passende Hefte und Blöcke zur Verfügung stehen, die am besten jeden Abend sortiert werden, gelingt ihm auch im Unterricht das Mitschreiben besser. Es findet dann schnell die richtigen Utensilien, um das Gelernte festzuhalten. Die folgenden Tipps helfen dabei:

So schafft Ihr Kind Ordnung in seinen Mitschriften (ab 4. Klasse):

  • Jedes Unterrichtsfach bekommt seinen eigenen Schnellhefter, eigenes Heft oder Ordner in einer bestimmten Farbe.
  • Kaufen Sie Ihrem Kind einen kleinen Locher, damit es ausgeteilte Arbeitsblätter sofort abheften kann.
  • Zwei bereits gelochte Collegeblöcke (liniert und kariert) werden beim Mitschreiben im Unterricht benutzt.
  • Ihr Kind soll auf jedem Blatt einen breiten Rand lassen, um nachträglich Informationen hinzufügen zu können.
  • Auf jedes Blatt gehören das Datum des Tages und das Thema der Unterrichtsstunde.
  • Zentrale Informationen, zum Beispiel Jahreszahlen oder Überschriften, können schon beim Mitschreiben farblich unterlegt werden.
  • Ihr Kind sollte mit dem Platz großzügig umgehen, damit es immer wieder nachträglich Informationen oder Bilder einfügen kann.
  • Bei der Wiederholung des Lernstoffes ist es hilfreich, nach jeder Unterrichtsstunde ein oder zwei Kernaussagen als Zusammenfassung notiert zu haben.
  • Eine Mitschrift kann durch unterschiedliche Gestaltungsmerkmale strukturiert werden: unterstreichen, einkreisen, farblich kennzeichnen, unterschiedlich groß schreiben etc.
  • Ihr Kind sollte die Mitschrift möglichst noch am selben Tag durchlesen und eventuelle Unklarheiten korrigieren.

Sofortkontrolle hilft Fehler vermeiden!

Direkt nach dem Anfertigen oder spätestens nach dem Unterricht zuhause sollte Ihr Kind seine Mitschrift noch einmal durchlesen. Kann es nachvollziehen, um was es ging? Fehlen noch einige wichtige Informationen? Dann sollte es die Mitschrift noch am selben Tag ergänzen, denn schon bald könnten die Informationen sonst vergessen sein.

Die perfekte Mitschrift braucht viel Übung

Üben Sie das Erstellen von strukturierten und übersichtlichen Mitschriften in spielerischer Form zu Hause so früh wie möglich. Nutzen Sie unsere Vorlage aus dem Download und fassen Sie die Inhalte eines spannenden Films, eines Hörbuches oder eines Zeitungsartikels gemeinsam mit Ihrem Kind auf einer Seite zusammen. So lernt es früh mit der Vorlage zu arbeiten, Zusammenhänge zu erfassen und strukturiert darzustellen.

Richtig entschuldigen - kostenlose Vorlagen

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.