Sachaufgaben üben mit Alltagsbezug

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

“Mathe kann ich nicht!” heißt sehr oft übersetzt: “Mathe interessiert mich nicht!” Wenn Kinder sich auf die Texte von Sachaufgaben nicht einlassen wollen, verstehen sie oft weder den Sinn noch die Aufgabe selbst. Und lösen können sie diese erst recht nicht. Was hilft, sind Aufgaben, die aus dem Leben der Kinder gegriffen sind.

Sachaufgabe Halloween
Rechnen an Halloween

Kinder gruseln sich gerne

Und da bietet es sich doch zu Halloween an, dieses Gefühl in die Sachaufgaben zu integrieren. Oft reicht schon ein gruseliges Layout, um das Interesse der Schülerinnen und Schüler zu wecken. Dabei können Sie ruhig alte Sachaufgaben aus dem Mathebuch verwenden und diese ein bisschen umgestalten.

Spezielle Gruselaufgaben sind noch besser

Wer mag, erfindet gleich selber gruselige Sachaufgaben, die beispielsweise auf dem Friedhof spielen, in einer Gruft oder an einem unheimlichen Ort, zum Beispiel in einem verlassenen Haus. Eine gruselige Vorlage können Sie hier ausdrucken, dann lassen Sie einfach Ihre Fantasie spielen.

Selber Aufgaben erfinden.

Signalwörter helfen beim Lösen

Fordern Sie Ihr Kind auf, die wichtigen Wörter, die sogenannten Signalwörter, farbig zu markieren. Das sind alle Zahlwörter, die Ziffern und Zahlen. Nun kann es damit beginnen, die Aufgabe zu lösen.

Schritt für Schritt Sachaufgaben lösen

  1. Signalwörter unterstreichen
  2. Rechenaufgabe(n) formulieren
  3. Umrechnen beachten
  4. Rechnungen aufschreiben
  5. Lösungen formulieren

 

Sachaufgaben sind schwierig

Um eine Sachaufgabe zu lösen, muss Ihr Kind nicht nur rechnen können, sondern auch ein gutes Textverständnis haben. Wenn es die Aufgabe nicht sorgfältig liest, versteht es den Sinn nicht und vergisst wichtige Informationen beim Lösen. Um genau diese Kompetenz zu fördern, habe ich den Textaufgabenplaner entworfen. Damit kann Ihr Kind jede Text- oder Sachaufgabe vorbereiten, um sie dann nicht nur zu verstehen, sondern auch Schritt für Schritt zu lösen.

Textaufgabenschablone
Endlich Textaufgaben Schritt für Schritt lösen

11,90  inkl. MwSt. In den Warenkorb

Sachaufgaben müssen geübt werden

Von heute auf morgen gelingt es den wenigsten Schülerinnen und Schülern, komplexe Sachaufgaben zu verstehen und zu lösen. Diese Fähigkeit benötigt viel Übung, was wiederum die Geduld der Eltern auf eine harte Probe stellen kann. Doch die Geduld und die Mühe lohnen sich. Wenn Ihr Kind lernt, sich langsam an die Sachaufgaben oder Textaufgaben zu gewöhnen, profietiert es sein ganzes (Schul-)leben davon.

Heute Halloween, morgen Weihnachten

Unsere Halloween Aufgabe ist nur ein beispiel dafür, wie der Alltagsbezug für Kinder hergestellt werden kann. Alle Feiertage, Geburtstage, Ferien oder andere Ereignisse sind geeignet, kleine Sachaufgaben dafür zu erstellen.

  • Rechnen auf dem Weihnachtsmarkt
  • Rechnen beim Geschenkekauf
  • Rechnen auf der Eisbahn
  • Rechnen beim Plätzchenbacken
  • Rechnen mit Ostereiern
  • Rechnen bei Geburtstagsfeiern
  • Rechnen mit Muscheln am Meer
  • Rechnen mit Kastanien…