Aufsatz schreiben – der große Überblick
Bestimmt musstest auch du schon einen Aufsatz schreiben. Das ist dir vermutlich mehr oder weniger gut gelungen. Vielleicht liegt es daran, dass du gar nicht so genau weißt, was ein Aufsatz ist.… Weiterlesen…
Bestimmt musstest auch du schon einen Aufsatz schreiben. Das ist dir vermutlich mehr oder weniger gut gelungen. Vielleicht liegt es daran, dass du gar nicht so genau weißt, was ein Aufsatz ist.… Weiterlesen…
von Corina Hennigs (Lerntherapeutin) Seit einiger Zeit freut sich lernfoerderung.de über interessante Beiträge von FremdautorInnen, die in unregelmäßigen Abständen neue Aspekte und Sichtweise übers Lernen thematisieren. Human Design ist so ein Aspekt, über den Corina Hennigs schreibt. Mit kritischem Blick … Weiterlesen…
Wenn ein Kind in die Schule kommt, braucht es besondere Möbel. Zu den wichtigsten zählt der Kinderschreibtisch, denn schließlich wird das Lernen nun einen großen Raum im Alltag des Schulkindes einnehmen.
Ein fester Arbeitsplatz, also ein eigener Schreibtisch, ist nicht nur wichtig für die Körperhaltung, sondern hat auch Einfluss auf die Lernhaltung.… Weiterlesen…
Die Schüler*innen sind zu Beginn des Tages unmotiviert? Haben keine Lust? Schlafen noch halb? – Rituale können helfen, Zuhause und in der Schule. Schon mal dieses Morgenritual ausprobiert? Rituale sind ebenfalls für die Beziehungsarbeit in der Mittelschule enorm wichtig. Auch … Weiterlesen…
Aller Anfang ist schwer, das gilt auch beim Schreiben von Aufsätzen oder Erzählungen, besonders bei den Satzanfängen. Viele Kinder sitzen ratlos vor ihren Hausaufgaben und wissen nicht, wie sie eine Geschichte oder einen Satz beginnen sollen. Klassische Fehler sind dann … Weiterlesen…
Der Sommer bietet eine hervorragende Gelegenheit, um verpassten, nicht richtig-verstandenen oder vergessenen Lernstoff in den Ferien nachzuholen – und bei vielen Schülerinnen und Schülern ist das auch in diesem Jahr leider nötig. Schließlich soll der Start nach den Sommerferien kein … Weiterlesen…
Der neue Schulranzen fühlte sich merkwürdig an, verheißungsvoll und gleichzeitig wie eine Last. Lena verfolgte mit den Augen einen kleinen Stein, den sie konzentriert von rechts nach links kickte, und wieder zurück. Hin und zurück. Es war der Tag ihrer Einschulung.… Weiterlesen…
Nicht alle Kinder sind beliebt, werden ständig eingeladen und fühlen sich mit ihren FreundInnen pudelwohl. Das wäre zwar schön, entspricht aber nicht der Realität. Nicht wenige Jungen und Mädchen haben schon im Kindergarten, spätestens aber in der Schule, große soziale Probleme und finden keinen Anschluss.… Weiterlesen…
Luca ist hyperaktiv und ständig in Bewegung. Schon morgens, wenn er sich für die Schule anziehen soll, vollbringt der schmächtige Junge akrobatische Meisterleistungen. Er hängt sich dann mit einer Hand an sein Hochbett und zieht sich in dieser Position seine … Weiterlesen…
Gymnastik und körperliche Übungen sind eine Seltenheit in polnischen Häusern. Solche Aktivitäten wie zum Beispiel ein Spaziergang, das regelmäßige Laufen oder Schwimmen wurden durch das Handy, den Computer oder Fernseher verdrängt. Junge Menschen sind immer häufiger an einen gemütlichen Lebensstil … Weiterlesen…
Dieser Artikel wurde von Diplom Pädagogin Uta Reimann-Höhn verfasst, überarbeitet, geprüft und veröffentlicht.
Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.
Die durchgestrichenen Preise entsprechen dem bisherigen Preis in diesem Online-Shop.
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.